ATC Leitwertmessgerät
HI 9835
wasserdichtes Messgerät für Leitwert, TDS, Salzgehalt und Temperatur
|
Mit dem
Leitwertmessgerät HI 9835 kann sowohl der Leitwert in µS/cm als auch in ppm (mg/l
TDS- Messbereich), der Salzgehalt (NaCl) in % und die Temperatur gemessen werden. Alle
Messwerte können
manuell oder autom. temperaturkompensiert am Leitwertmessgerät dargestellt
werden. Der Temperaturkoeffizient kann zwischen 0,0 bis 6,0 % gewählt
und der TDS-Faktor zwischen 0,80 (F1) oder 0,40 (F2) eingestellt werden.
Das Leitwertmessgerät HI 9835 besteht aus einem wasserdichten Gehäuse und kann im
rauen Feld- einsatz oder im Labor verwendet werden. Um etwas mehr über die
Leitfähigkeit von Wasser zu an sich erfahren, sehen Sie sich die Definition
der Wasserleitfähigkeit an. Hier sehen Sie weitere Messgeräte
zur genauen Leitwert - Erfassung (z.B. mit oder ohne TDS, ohne
Temperaturmessung, auch ohne wasserdichte Gerätegehäuse). Sollten
Sie weitere Fragen zum Leitwertmessgerät haben, schauen Sie auf
die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 02903 976 99 0.
Wir beraten Sie
gerne bezüglich des PCE
Deutschland GmbH.
|

|
Das Leitwertmessgerät ist mit einem sehr
großen, gut ablesbaren L-Display ausgestattet, welches mit
leichtverständlichen Symbolen die Kali- brierung erklärt.
Parallel zu den Leitwert - Bereichen wird die Tem- peratur der Lösung
angezeigt. Das Messgerät ver- fügt über eine automatische Abschaltung nach
10 Minuten, wenn keine Bedienung erfolgt.
|

Leitwert - Messgerät HI 9835
|

Mit dem wasserdichten Leitwertmessgerät lassen sich schnell Temperatur,
Leitwert, Salzgehalt und Natrium-Chlorid in Flüssigkeiten
messen. Optimal eignet sich das Messgerät auch für das Labor.
|

Durch seine Größe lässt sich das Leitwert-
messgerät schnell und einfach an jedem Ort einsetzen, um exakte Messergebnisse zu
er- zielen. |
Messung von Leitfähigkeit und
Salzgehalt and Feststoffen und Substraten
|
Mit diesem Leitwertmessgerät
können Sie ebenfalls den Leitwert von z.B. Schüttgütern ermitteln,
in- dem Sie eine Probenlösung herstellen. Aus den folgend gemachten
Angaben können keine Gewähr- leistungs- und Haftungsansprüche
geltend gemacht werden.
Sieb mit 4 mm Maschenweite, Magnetrührer, verschraubbare Flasche
(Glas- oder Kunststoff 1,5 ... 2 Liter), Löffel, lufttrockene (feinkörnige)
Mischprobe des Substrates aus verschiedenen repräsentativen
Entnahmestellen mischen. Fremdkörper entfernen. Substrat mit den Händen
leicht auflockern und durchsieben. 100 g der Masse entnehmen und in
die Flasche füllen. Befüllen Sie nun die Flasche mit 1 Liter
destilliertem Wasser und verschließen Sie diese. Schütteln oder Rühren
(z.B. Magnetrührer verwenden) Sie die Probe nun etwa 10 min lang.
Warten Sie nun 5 Minuten, damit sich die Feststoffe absetzten oder
aufschwimmen können (je nach Art des Substrates). Messen Sie den Leitwert
in der überstehenden freien Phase der Flüssigkeit (die Festkörper
sollten sich abgesetzt haben). Wenn die Feststoffe aufgrund geringerer
Dichte obenauf schwimmen, schöpfen Sie sie vor der Messung ab und
tauchen Sie dann die Elektrode vom Leitwertmessgerät in die
überbleibende Flüssigkeit zur Messung.
|
Technische
Daten |
Messbereiche
Temperatur
Leitfähigkeit / Leitwert EC
Salzgehalt TDS
NaCl |
0,0 ...+ 60 °C
0,00...29,99 µS/cm; 30,0...299,9 µS/cm
300...2999 µS/cm; 3,00...29,99 mS/cm
30,0...200,0 mS/cm; 200,0...500,0 mS/cm
0,00...14,99 ppm (mg/l); 15,0...149,9 ppm (mg/l)
150...1499 ppm (mg/l); 1,50...14,99 ppt (g/l)
15,0...100,0 ppt (g/l); 100,0...400,0 ppt (g/l)
0,0 ... 400,0 %
|
Auflösung
Temperatur
Leitfähigkeit / Leitwert EC
Salzgehalt TDS
NaCl |
0,1 °C
0,01 µS/cm; 0,1 µS/cm; 1 µS/cm;
0,01 mS/cm; 0,1 mS/cm
0,01 ppm; 0,1 ppm; 1 ppm; 0,01 ppt; 0,1 ppt
0,1 %
|
Genauigkeit (@20°C)
Temperatur
Leitfähigkeit / Leitwert EC
Salzgehalt TDS
NaCl |
±0,4 °C
±1 % des Anzeigewertes
±1 % des Anzeigewertes
±1 % des Anzeigewertes
|
Kalibrierung
Temperatur
Leitfähigkeit / Leitwert EC
TDS-Faktor
NaCl |
2- Punkt-Kalibrierung
1- Punkt (mit 6 gespeicherten Puffern)
einstellbar zwischen 0,40 und 0,80
1- Punkt mit optionaler Lösung (HI 7037)
|
Temperaturkompensation |
automatisch oder manuell von 0...60
°C |
Elektrode |
HI 76309; 4-Ring-Sonde mit
integriertem
Temperaturfühler an 1 m Kabel |
Stromversorgung |
4
x 1,5 V AA Batterie (150 h) |
Abschaltautomatik |
nach 5 min Messpause
(kann
deaktiviert werden) |
Umgebungsbedingungen |
0 ... 50 °C / 100 % r.F. |
Abmessungen |
196 x 80 x 60 mm |
Gewicht |
500 g |
Lieferumfang
1 x Leitwertmessgerät HI 9835, 1 x Leitwert-Messsonde HI 76309, 4 x Batterie,
Bedienungsanleitung |
additional
- Kalibrierlösungen
- 240 V- Netzadapter
- Ersatz-Leitwert-Sonde
- Tragekoffer |
 |
 |
Hier
zur Übersicht über alle Messgeräte
von PCE Instruments |
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 976 9929 |