Home   Datenschutz AGB Download Service Kalibrierungen Kontakt
 

Über PCE Inst.     

        Labortechnik Messtechnik Regeltechnik Sicherheitstechnik Wägetechnik


  Besuchen Sie unseren virtuellen
Blätterkatalog!

Besuchen Sie den Technischen Blätterkatalog mit Informationen über Messgeräte, Prüfgeräte und Waagen
  
Hier finden Sie einige unserer Topseller aus dem Bereich der Messtechnik & Wägetechnik


Anemometer mit Flügelrad, Hitzedraht oder Staurohr
Anemometer
Analysenwaage PCE-VXI
Analysenwaage
Betonprüfhammer nach Schmidt PCE-HT 225A
Betonprüfhammer
Apothekerwaage PCE-LS 200
Apothekerwaage
Dickemesser PCE-TG100
Dickenmesser
Einbauwaage PCE-EPE Serie
Einbauwaage
Druckmessgerät PCE-P Serie
Druckmessgerät
Federwaage mit Newton- oder Gramm-Teilung
Federwaage
Endoskop zur optischen Diagnose
Endoskop
Feuchtebestimmerwaage PCE-MB
Feuchte-Waage
Industrie-Router für die Fernwirksysteme
Industrie-Router
Gaswarnanlagen
Gaswarnanlage
Farbmessgeräte in verschiedenen Ausführungen
Farbmessgerät
Geeichtewaage PCE-PB Serie
geeichte-Waage
Temperatur- / Feuchte-Datenlogger PCE-HT110
Feuchtelogger
Hängewaage PCE-HS50
Hängewaage
Feuchtemesser PCE-313A
Feuchtemesser
Haushaltswaage PCE-DS600
Haushaltswaage
FI-Tester / RCD-Tester PCE-RCD 1
FI-Tester
Hubwagenwaage PCE-PTS
Hubwagen-Waage
Kontaktlos-Thermometer PCE-777
Kontaktlos-
Thermometer
Industriewaage / Zählsystem PCE-IS Serie
Industriewaage
Gasmessgeräte zur Überwachung von bis zu vier Gasen
Gasmessgeräte
Inventurwaage PCE-PCS Serie mit Zählfunktion
Inventurwaage
Geigerzähler Gamma-Scout
Geigerzähler
Kranwaage PCE-CS HD-Serie
Kranwaage
Handtachometer
Handtachometer
Laborwaage PCE-LSM Serie
Laborwaage
Härteprüfer / Härteprüfgerät PCE-1000
Härteprüfgerät
Mini - Waage HC-100AS
Mini-Waage
Hygrometer in vielen Ausführungen
Hygrometer
Paketwaage PCE-TS Serie
Paketwaage
Labor- Industrie-Mikroskop PCE-TM 2000 - fache Vergrößerung
Industrie-Mikroskop
Palettenwaage PCE-TP Serie
Palettenwaage
Thermometer PCE-888
IR-Thermometer
Papierwaage PCE-LSZ Serie
Papierwaage
Kraftmesser PCE-FM Serie
Kraftmesser
Präzisionswaage PCE-LS 500
Präzisionswaage
3 - Phasen - Leistungsmesser
Leistungsmesser
Systemwaage PCE-BDM
Systemwaage
Messschieber / Meßschieber PCE
Messschieber
Tischwaage PCE-BS Serie
Tischwaage
Refraktometer
Refraktometer
Zählwaage PCE-CBS 15, eichfähig
Zählwaage
pH-Meter PCE-228
pH-Meter
Analoger Bildschrimschreiber PAR99x
Bildschirmschreiber
Schallmesser PCE-999
Schallmesser
Feuchteregler, Feuchtigkeitsregler
Feuchteregler
Akku - Stroboskop
Stroboskop
Logikmodule Kleinsteuerung PCE-SR 12
Logikmodul
Strom - Zange PCE-DC 3
Stromzange
Temperatur-Messumformer EE21
Messumformer
4-Kanal Temperaturmessgerät PCE-T390
Temperaturmessgerät
Messwandler fuer Temperatur und Feuchte
Messwandler
Umweltmessgerät zur Licht-, Feuchte-, Schall- und Temperaturmessung
Umweltmessgerät
Oszilloskop PCE-OC 1
Oszilloskop
USB-Mikroskop PCE-MM200 200fache Vergrößerung
USB-Mikroskop
PH-Regler PCE-PHC
PH-Regler
Windstärkemesser PCE-A420
Windstärkemesser
Digitale Prozessanzeige PCE-n30
Prozessanzeige
Funk-Wetterstation WP 51, in verschiedenen Ausführungen mit Analyse-Software, Touchscreen...
Wetterstation
Frequenz-analog-Signalwandler IFMA
Entfernungsmesser
Wärmebildkamera zur Thermografie
Wärmebildkamera
Temperaturregler PCE-RE26
Temperaturregler

VDE - Messgerät Secutest S2N+
(Messgerät nach VDE-Norm 0701 / 702 und VDE-Norm 0751 für elektromedizinische Geräte)

Der Secutest S2N+ ist ein universelles Messgerät zur Prüfung der elektrischen Sicherheit für tragbare elektrische Betriebsmittel im gewerblichen Bereich. So dient dieses Messgerät dem Prüfen der Sicherheit ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach einer Instandsetzung oder Änderung gemäß DIN VDE 0701 oder in regelmäßigen Zeitabständen (Wiederholungsprüfungen) gemäß DIN VDE 0702. Das Messgerät erkennt selbsttätig die Schutzklasse des Prüflings und führt komplexe Messungen weitgehend automatisch durch. Die in der Praxis bestens bewährte DIN VDE 0701/0702 lässt zur Beurteilung des Zustandes der Isolierungen neben der Messung des Isolationswiderstandes ergänzend die Messung des Ableitstromes durch die Differenzstrommessung zu. Diese wird beim VDE-Messgerät S2N+ innerhalb einer kompletten Leistungsanalyse oder als Einzelprüfung durch- geführt. Texte zur Bedienerführung und Parametrierung, Mess- und Prüfergebnisse, Anschlussschal- tungen, Hilfetexte und Fehlermeldungen werden im Klartext auf einer großen Punktmatrix-LCD direkt am Messgerät dargestellt. Der Einsatzbereich des Secutest S2N+ erstreckt sich vom Handwerk, Büro, Industrie über Alten- und Pflegeheime bis hin zum Krankenhausbereich. Über die serienmäßige RS232-Schnittstelle erfolgt die Datenübertragung vom VDE-Messgerät zum SI-Modul (Speicher) oder PSI-Modul (Drucker mit Speicher) oder zu einem PC bzw. Laptop. Für PCs stehen Programme zur Verfügung, mit denen es möglich ist, Prüfprotokolle zu erstellen und die Mess- und Prüfdaten in das Betriebsmittelmanagement oder in die komplette Verwaltung für das Elektrohandwerk einzubinden. Mit Hilfe von Barcodedrucker und -leser lassen sich zeitsparend und kostengünstig größere Bestände von Betriebsmitteln verwalten und für Wiederholungsprüfungen erfassen. Sollten Sie weitere Fragen zum VDE-Messgerät haben, schauen Sie auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 02903 976 99 0. Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne bezüglich der Feuerwehr Infrarotkamera oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet der Regeltechnik, der Messgeräte oder der Waagen der PCE Deutschland GmbH.


Bedienungsanleitung vom VDE Messgerät Secutest S2N+ ansehen / ausdrucken   CE Zertifikat zum VDE Messgerät Secutest S2N+   Video vom VDE Messgerät Secutest S2N+ ansehen   Software zum VDE Messgerät Secutest S2N+   Datenblatt zum VDE Messgerät Secutest S2N+   VDE- Messgerät Secutest S2N+ oder Secutest S2N+10

Anschluss des Prüflings
- über die Prüfdose
- über Anschlussbuchsen und Kabelset (Option)

bei Verlängerungsleitungen
Automatische Erkennung von
- Netzanschlussfehlern
- Schutzklassen (I oder II)

Menügesteuerter Prüfablauf
- vollautomatisch oder manuell

- Komfortable Speicher- und Protokollier- 
  einrichtungen sowie alphanum. Eingabe 
  (Option)

- Datenschnittstelle für PC, Drucker u. 
  Barcodeleser

- Kompakte Bauweise, geringes Gewicht

- Funktionstest mit Leistungsanalyse

VDE- Messgerät Secutest S2N+ oder Secutest S2N+10
Secutest S2N+ 


Anwendung / Messmethoden

Prüfen der elektrischen Sicherheit elektrischer Betriebsmittel nach BGV A2. Das Messgerät ist bestimmt zum schnellen und sicheren Prüfen und Messen instandgesetzter oder geänderter elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701 und für Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0702. Gemäß diesen Vorschriften wird gemessen:

 - Schutzleiterwiderstand
 - Isolationswiderstand
 - Schutzleiterstrom für SK1-Geräte
 - Berührungsstrom (für SK2-Geräte)
 - Spannungsfreiheit berührbarer leitfähiger Teile (= Berührungsstrom)
 - Patientenableitstrom (AC / DC-Anteile werden getrennt gemessen)

Messmethoden:
 - Direktmessung
 - Ersatzableitstrom
 - Differenzstrom

Das Messgerät Secustest S2N+ ist bestimmt zum schnellen und sicheren Prüfen und Messen instandgesetzter / geänderter elektromedizinischer Geräte nach DIN VDE 0751. Die Einhaltung der sicherheitstechnischen Anforderungen ermöglicht den Anwendern des Prüfgerätes den gefahrlosen Umgang mit den elektromedizinischen Geräten. Zum anderen ist die Sicherheit der Patienten bei der Anwendung geprüfter elektromedizinischer Geräte gewährleistet.


Funktionen / Funktionalität

Das Messgerät erkennt die Schutzklasse des Prüflings und führt auch komplexe Messungen vollautomatisch durch. Die Messung vom Differenzstrom entspricht der Vorschrift für Wiederholungsprüfungen DIN VDE 0702.

Protokollierfunktionen
Alle für ein Abnahmeprotokoll oder Gerätebuch (z. B. des ZVEH) erforderlichen Werte für elektrische Betriebsmittel können Sie mit dem Messgerät messen. Das Modul SECUTEST PSI, ein in den Deckel einsetzbarer Drucker mit Speicher, integrierter Schnittstelle und Tastatur erweitert den Anwendungsbereich des Prüfgeräts. Mit dem Mess- und Prüfprotokoll, das direkt über das Modul SECUTEST PSI oder über einen PC ausgedruckt oder im PC gespeichert werden kann, lassen sich alle gemessenen Daten dokumentieren und archivieren. Die gleichen Funktionen aber ohne den Drucker, beinhaltet das günstigere nur Speichermodul SI.

Funktionstest mit Leistungsanalyse (auch für leistungsstarke Prüflinge geeignet (16 A))
Über die eingebaute Prüfsteckdose kann der Prüfling einem Funktionstest mit Netzspannung unterzogen werden. Der Funktionstest kann unmittelbar nach einer bestandenen Prüfung erfolgen. Dabei werden gemessen bzw. automatisch berechnet:
- Netzspannung, Differenzstrom, Stromaufnahme, Wirk- und Scheinleistung, Leistungsfaktor, 
  Elektrische Arbeit, Einschaltdauer.

Multimeterfunktionen
Umfangreiche Multimeterfunktionen inklusive Temperaturmessung ergänzen sinnvoll die Messmöglichkeiten für den Anwender. Folgende Einzelmessungen sind möglich:
Gleich- und Wechselspannung, Widerstand, Phasen suchen, Strom über Zange (Zubehör), Temperatur über Pt100 (Zubehör).

RS-232-Schnittstelle
Über diesen Anschluss erfolgt die Datenübertragung und die Stromversorgung des als Zubehör lieferbaren (P)SI-Moduls. Über ein Schnittstellenkabel können auch andere Geräte, wie z.B. ein PC oder Drucker, an dieser Schnittstelle angeschlossen werden.

Hilfetaste
Mit dieser Taste können Informationen und Anschlussbilder zur aktuellen Anzeige angefordert werden. Die Informationen werden im LCD-Anzeigefeld dargestellt.

Funktionsschalter
Mit dem Funktionsschalter werden Prüfabläufe oder Messfunktionen gewählt. Die direkte Zuordnung der Schalterstellung zur Prüfvorschrift erleichtert die Bedienung.

Umpolen des Netzsteckers
Ein Umpolen des Netzsteckers von Hand ist nicht erforderlich. Dies erfolgt während des Prüfablaufs intern auf Anforderung.

Sicherheitseinrichtungen
Das Gerät überwacht den Netzanschluss. Es signalisiert fehlerhaften oder gefährlichen Anschluss u. sperrt bei Gefahr die Messung.

Anzeige
Das LCD-Anzeigefeld besteht aus einer Punktmatrix, auf der sowohl die Menüs, Einstellmöglichkeiten, Messergebnisse, Hinweise und Fehlermeldungen als auch Anschlussschaltungen dargestellt werden.


Vorschriften und Normen

IEC/EN 61 010-1:2001

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,

VDE 0411-1:2002

Regel- und Laborgeräte – Allgemeine Anforderungen

DIN VDE 0404 Teil 1: 2002

Prüf- und Messeinrichtungen zum Prüfen der elektrischen Sicherheit von elektrischen Geräten – Allgemeine Festlegungen

DIN VDE 0404 Teil 2: 2002

Geräte zur sicherheitstechnischen Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln – Geräte bei wiederkehrenden Prüfungen

DIN EN 60 529/

Prüfgeräte und Prüfverfahren

VDE 0470 Teil 1

Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)

DIN EN 61 326
VDE 0843 Teil 20

Elektrische Betriebsmittel für Leittechnik und Laboreinsatz – EMV- Anforderungen

_

Reparaturprüfungen

Wiederholungsprüfungen

Prüflinge durch folgende Vorschriften zu überprüfen

DIN VDE 0701 Teil 1:2000

DIN VDE 0701 Teil 240

DIN VDE 0751: 2001

DIN VDE 0702: 2004

DIN VDE 0751: 2001

Elektrische Betriebsmittel  

_

_

_

_

Gebrauchs- und Arbeitsgeräte

_

_

_

netzbetriebene elektronische Geräte

_

_

_

_

handgeführte Elektrowerkzeuge

_

_

_

_

Verlängerungsleitungen

_

_

_

Geräte der Informationstechnik

_

_

_

Elektromedizinische Geräte

_

_

_


Technische Daten

Allgemein

Umgebungsbedingungen

Lagertemperatur:      - 20 … + 60 °C
Arbeitstemperatur:    - 10 … + 50 °C
Genauigkeitsbereich:    0 … + 50 °C
Relative Luftfeuchte:  max. 75 % r.F.
                               (Betauung ausschließen)
Höhe über NN:          max. 2000 m
Einsatzort in Innenräumen, außerhalb: nur innerhalb der angegebenen Umgebungsbeding.

Stromversorgung

Netzspannung:         207 … 253 V
Netzfrequenz:           50 Hz ±2 Hz
Leistungsaufnahme:  ca. 15 VA
bei Funktionstest dauernd maximal 3600 VA, Leistung wird nur durch das Prüfgerät geführt, Schaltvermögen ≤ 16 A

Datenschnittstelle

Art:                          RS 232C, seriell
Format:                    9600, N, 8, 1
Anschluss:               9-polige D-SUB-Buchse

Elektrische Sicherheit

Schutzklasse:           I nach IEC 61010-1/EN 
                                61010-1/ VDE 0411-1
Nennspannung:         230 V
Prüfspannung:           2,35 kV 50 Hz
Messkategorie:          II
Verschmutzungsgrad: 2
Sicherheitsabschalt.:  bei Differenzstrom des 
                                Prüflings >25 mA,
                                Abschaltzeit <100 ms
                                A
Sonde >10 mA, <1 ms

Prüfung des richtigen Netzanschlusses

Art des Netzanschlussfehlers

Meldung

Bedingung

Messungen

Schutzleiter PE gegen Fingerkontakt Spannung am

Text im LCD-Anzeigefeld

drücken U > 40 V Taste

gesperrt

Schutzleiter PE und Außenleiter L vertauscht und / oder Neutralleiter N unterbrochen


Lampe leuchtet

Spannung an
PE > 100 V

gesperrt

Berührspannung am Schutzleiter PE gegen Neutralleiter N oder Außenleiter L


Text im LCD-Anzeigefeld


U > 25 V

gesperrt, Sperrung jedoch abschaltbar (z. B. IT-Netz)

Netzspannung zu klein

Lampe leuchtet !

UL-N <180 V

möglich

Einflussgrößen und Einflusseffekte

Einflussgröße/ Einflussbereich

Bezeichnung gemäß DIN VDE 0404

Einflusseffekte
± …% v. Messwert

Veränderung der Lage

E1

Veränderung der Versorgungsspannung der Prüfeinrichtung

E2

2,5

Temperaturschwankung

angegebene Einflusseffekte gelten pro 10 K Temperaturänderung:

0 … 21 °C und 25 … 40 °C

E3

1 bei Schutzleiterwiderstand

0,5 alle anderen Messbereiche

Höhe des Prüflingsstroms

E4

2,5

niederfrequente Magnetfelder

E5

2,5

Impedanz des Prüflings

E6

2,5

Kapazität bei Isolationsmessungen

E7

2,5

Kurvenform des gemessenen

-

Stroms

E8

-

49 …51 Hz

2 bei kapazitiver Last (bei Ersatz-Ableitstrom)

45 …100 Hz

1 (bei Berührstrom)

-

2,5 alle anderen Messbereiche

Elektromagnetische Verträglichkeit

Elektromagnetische Verträglichkeit Produktnorm DIN EN 61326:2002

Störaussendung

Klasse

EN 55022

B

Störfestigkeit

Prüfwert

Leistungsmerkmal

EN 61000-4-2

Kontakt/Luft - 4 kV/8 kV

A

EN 61000-4-3

10 V/m

C

EN 61000-4-4

Netzanschluss - 2 kV

B

EN 61000-4-5

Netzanschluss - 1 kV

A

EN 61000-4-6

Netzanschluss - 3 V

A

EN 61000-4-11

0,5 Periode / 100 %

A

Technische Kennwerte

Bitte sehen Sie sich hierzu das pdf-Datenblatt an.
 
Die Bedienungsanleitung vom VDE Messgerät SII ansehen / ausdrucken.

Mechanischer Aufbau
Anzeige

Mehrfachanzeige mittels Punktmatrix 128 x 128 Punkte, Anzeige hinterleuchtet

Abmessungen 292 x 130 x 243 mm
Gewicht ca. 4,5 kg
Schutzart

Gehäuse: IP 40, Anschlüsse: IP 20 nach DIN VDE 0470 Teil 1/EN 60529, Tabellenauszug zur Bedeutung des IP-Codes

IP XY

Schutz gegen Eindringen

IP XY

Schutz gegen Eindringen

(1. Ziffer X)

von festen Fremdkörpern

(2. Ziffer Y)

von Wasser

0

nicht geschützt

0

nicht geschützt

1

≥50,0 mm Ø

1

senkrechtes Tropfen

2

≥12,5 mm Ø

2

Tropfen (15°Neigung)

3

≥2,5 mm Ø

3

Sprühwasser

4

≥1,0 mm Ø

4

Spritzwasser

Software

Verschiedene Software-Arten und Aufbau-Module stehen zur Verwendung mit dem VDE Prüfgerät zur Verfügung:

- PC.doc-Word/Excel Z714A  (Einfache Protokollierung in MS-Word oder Excel)
  Voraussetzung: Microsoft WORD oder Excel.
  Die Software fügt die Prüfergebnisse und die am Prüfgerät-Eingabemodul eingegebenen Daten in 
  Protokoll- oder Listenformulare ein. Diese können mit Microsoft WORD oder Excel ergänzt und 
  ausgedruckt werden können.

- PC.doc-Access Z714B  (Einfache Protokollierung in MS-Access Datenbank)
  Voraussetzung: Microsoft ACCESS.
  Die Software verwaltet Geräte-, Maschinen-, Anlagen-, Stamm- und Prüfdaten. Die Prüfdaten 
  werden, soweit im Prüfgerät vorhanden, automatisch in Stammdaten- und Prüfdatenlisten 
  eingetragen, die Kunden zugeordnet sind. Die Darstellung der Prüfdaten geschieht abhängig von der 
  Prüfvorschrift. Die Daten werden in Listen oder im Datenblattformat angezeigt und können vielfältig   
  sortiert und gefiltert werden. Somit ist ein komplettes Prüfmanagement möglich. Protokolle und 
  Terminlisten werden für einstellbare Identnummernbereiche und Termine ausgedruckt.

- Profi-Software PS3 GM (Grundmodul und Gerätetreiber) Z530E
  Software für Prüfgeräte - Installations-/Betriebsmittel-Management + Protokollerstellung:
  Automatische Übernahme und Auswertung der Messwerte von Prüfungen von Installationen und  
  Betriebsmitteln. Verwaltung dieser Installationen und Betriebsmittel mit den zugehörigen 
  Prüfergebnissen in einer Datenbank. Automatische Generierung von Prüfprotokollen nach 
  Empfehlung der Handwerksverbände. 

- Profi-Software PS3 AM (Gerätetreiber, Grundmodul und Aufbaumodul) Z531N
  Wie PS3 GM aber erweitert um folgende Module:
  - Betriebsmittelmanagement
  - Remote
  - Instandhaltungsmanagement
  - Barcodedruck 


Ausstattungsvarianten
SECUTEST S2N+
Prüfstrom ±200 mA DC
SECUTEST S2N+10
Prüfstrom wählbar ±200 mA DC oder 10 A AC
Abläufe für ICE 61010, ICE 60335, ICE 60950
Datenspeicher für bis zu 125 Prüfungen


Lieferumfang

1 x VDE Prüfgerät Secutest S2N+ oder Secutest S2N+10, 1 x Sondenkabel mit Prüfspitze, 
1 x aufsteckbare Krokodilklemme für Prüfspitzen, 1 x DKD-Zertifikat, 1 x Tragegurt, 1 x CD-ROM (Demo) PC-Software, Bedienungsanleitung

additionales Zubehör
- Speichermodul SI / Druckerspeichermodul PSI
 
Die vom VDE Prüfgerät gemessenen Werte können in diesem  Modul gespeichert, über die Tastatur 
  mit Kommentaren versehen und ausgedruckt (nur PSI) werden. Als Anzeige dient jeweils das 
  LCD-Anzeigefeld des Prüfgerätes. Eine statistische Auswertung der Messergebnisse 
  – prozentualer Anteil der bestandenen Funktionstests – ist ebenfalls möglich.
  Das (P)SI-Modul wird platzsparend in die Deckel der Prüfgeräte eingeschraubt. Geliefert mit zwei 
  Papierrollen (PSI), 1 Farbband (PSI), Bedienungsanleitung.

Drucker/Speichermodul PSI zum VDE-Tester

- RS-232 PC Verbindungskabel DA-II 
 
(Schnittstellenkabel RS-232 für den 
  Datentransport vom Speichermodul zu einen 
  PC, zum Auslesen der Messwerte) Länge: 2 m
  Art: Sub-D 9-polig
  - Stecker / Buchse
  - 1:1 ungekreuzt
 Bitte beachten: Das Kabel ist keinStandard-
 RS232-Kabel. 

PC - Verbindungskabel für das Speichermodul für das VDE Messgerät Secutest II

Schnittstellen-Konverter Z501L RS232-USB
  Dieser Schnittstellen-Konverter dient zum
  Anschluss von beliebigen Geräten mit 
  RS232- Schnittstelle an Rechner, die nur
  über eine USB-Schnittstelle verfügen (z.B.
  Laptop). 
  Im Lieferumfang enthalten ist ebenfalls eine 
  CD-ROM mit den erforderlichen 
  Schnittstellentreibern. 

Schnittstellenkonverter für das VDE Messgerät Secutest II

- Ersatzpapierrollen PS-10P für Speichermodul / Druckermodul (10 Stk.)

- Adapter für Verlängerungsleitungen VL2E  
  (DIN VDE 0701/0702)
  Der Prüfadapter dient der Prüfung   
  von elektrischen Geräten und 
  Verlängerungsleitungen mit 
  CEE-Steckvorrichtungen in Verbindung mit 
  Prüfgeräten gemäß Vorschriften 
  gebaut: 
  VDE 0701-1:2000 (nach Instandsetzung)
  VDE 0702 (Wiederholungsprüfungen).
  Prüfung von Schutzleiterwiderstand, 
  Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom,
  Funktionsprüfung
Prüfadaper für Kabelverlängerungen passend zum VDE Messgerät
- Externer Temperaturfühler Z3409
  PT 100 Standardfühler für Oberflächen und 
  Tauchmessungen.
  Klasse A IEC 751
  Messbereich: - 40 ... +600 °C
  Länge: 130 mm
  T90 = 5 s
externer Temperaturfühler passend zum VDE Messgerät
- Zangenstromsensor WZ12C
  Messbereiche: 1 mA ...15 A u. 1 A ...150A
  Frequenzber.:   45 ... 65 ... 400 Hz
  Übersetzung:    1 mV / mA und 1 mV / A
  Ausgangsbürde:>1 MΩ und >10 kΩ
  Abweichung:     ±3 % und ±2 % vom M.w.
  max. Überlast:  300 A und 750 A
  Leerlaufspann.: max. 27 V
  Zangenöffnung: 15 mm
  Abmessungen: 40 x 26 x 120 mm
  Leitung:           600 V CAT II
externe Stromzange passend zum VDE Messgerät
- Kalibrieradapter Secu-cal 10
  Der Kalibrieradapter ist zum Überprüfen 
  der Prüfgeräte nach DIN VDE 0701/0702 auf 
  deren Messsicherheit hin bestimmt.
  Gemäß Vorgaben der Unfallverhütungsvorschrift 
  BGV A2 und ISO 9000 Standards 
  sind diese Prüfgeräte in der Regel einmal 
  jährlich zu überprüfen. Es sind dabei Prüfungen 
  nach DIN VDE wie Schutzleiterwiderstand, 
  Isolationswiderstand,  Ersatzableitstrom, 
  Differenz- und / oder Berühr- 
  bzw. der Gehäuseableitstrom zu überprüfen.
Kalibrieradapter SECU-Cal10 zum VDE-Tester
- Prüfadapter für einphasige Leitungen EL1
  
Prüfadapter EL1 zum Überprüfen von Verlängerungsleitungen
- Adapter für Drehstromverbraucher Z745A
  Geräte, die mit einem CEE-Stecker 
  ausgerüstet sind, können gemäß VDE 0701/ 
  0702 überprüft werden:
  - CEE-Einbausteckdosen: 16 A/3-polig, 
    16A /5-polig, 32 A /5-polig 
  - Sicherheitsbuchsen für Drehstromgeräte 
    ohne fest angeschlossenen Stecker
  - Schutzleiterdurchgangsprüfung, 
    Isolationsprüfung jede Phase/ gesamt mit 
    Drehschalter
CEE-Adapter für Drehstromverbraucher zum VDE-Tester
- Prüfadapter AT3-IIS für VDE 0701, 0702, 
  0751DIN VDE Prüfungen ohne Netzbetrieb:
  - Schutzleiterwiderstand, 
    Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom DIN 
    VDE Prüfungen mit Netzbetrieb:
  - Differenzstrom, Berührungsstrom
    Bestückung: 5 pol. CEE 32 A (max. 20 A)
                       und CEE 16 A
  Abmessungen: 260 x 120 x 150 mm
  Gewicht:          ca. 2,2 kg
Prüfadapter AT3-IIS für VDE-Tester
- Kabel-Set KS17-2
  Die Kabel-Sets bestehen jeweils aus zwei 
  Messleitungen mit fest angeschlossenen 
  Prüfspitzen am einen Ende und 
  berührungsgeschützten Winkelsteckern. Auf 
  die Prüfspitzen können für besondere 
  Messaufgaben Haken-Clips, Krokodilclips oder 
  Aufsteckschuhe gesteckt werden.
Kabelset KS17-2 passend zum VDE Messgerät
- Kabel-Set KS13
  Kabel-Set zum Anschluss von Prüfgeräten 
  an das Netz. Zur Prüfung von z.B. 
  Kaffeemaschinen. Zum Anschluss an das Netz 
  ohne Schutzkontaktsteckdose, bestehend aus 
  Kupplungssteckdose mit 3fest  
  angeschlossenen Zuleitungen, drei 
  Messleitungen, drei aufsteckbaren 
  Abgreifklemmen und zwei 
  aufsteckbaren Prüfspitzen.
Kabel-Set zur Prüfung von z.B. Kaffeemaschinen oder Toastern ... passend zum VDE Messgerät
- Sondenkabel SK5
  Kabel (Länge:5 m) für Schutzleitermessung.
  - automatische Erkennung des 
    Messstellenwechsels als Software-Upgrade 
    auf Diskette
  - Gut / Schlecht-Signalisierung durch unter- 
    schiedliche Anzeige
Sondenkabel SK5 passend zum VDE Messgerät
- Bürstensensor Z745G
  Z
Bürstensensor passend zum VDE Messgerät
- PC.doc-Word Z714A
  Voraussetzung: Microsoft WORD.
  Die Software fügt die Prüfergebnisse und
  die am Prüfgerät-Eingabemodul eingegebenen 
  Messdaten in Protokoll- oder 
  Listenformulare ein. Diese können mit 
  Microsoft WORD ergänzt und 
  ausgedruckt werden können. Die Software ist 
  bei sporadischer Messung optimal. 
Word-Software passend zum VDE Messgerät
- PC.doc-Access Z714B
  Voraussetzung: Microsoft ACCESS.
  Die Software verwaltet Geräte-, 
  Maschinen-, Anlagen-, Stamm- und Prüfdaten. 
  Die Prüfdaten werden, soweit im Prüfgerät 
  vorhanden, automatisch in Stammdaten- und 
  Prüfdatenlisten eingetragen, die Kunden 
  zugeordnet sind.
  Die Software ist bei mittlerer Prüfanzahl (einige 
  Messungen im Monat ausreichend. 
Access-Software passend zum VDE Messgerät
- Software für Wartung und Instandhaltungs- 
  management PS3 GM

 
PS3 GM übernimmt die mit u. a. 
  Prüfgeräten ermittelten Messdaten und ordnet 
  diese automatisch Tätigkeiten wie Prüfung, 
  Wartung o. Inspektion zu. In wenigen 
  Arbeitsschritten und bei geringem Zeitauf- 
  wand gelangen Sie zu unterschriftsreifen 
  Prüfprotokollen und Übergabeberichten. Die 
  Protokollform ist nur teilweise editierbar, für 
  volle Editierbarkeit wird die, um ein 
  Aufbaumodul erweiterte Version PS3 AM, der 
  Software benötigt.
Profi-Software PS3 GM passend zum VDE Messgerät
- Erweiterte Software PS3 AM (inkl. 
  Aufbaumodul)

  Erweiterte Ansprüche wie z. B. 
  Terminverfolgung, Prüfdatenhistorie, beliebige 
  Datenauswahl und Listenbildung bis hin zum 
  kompletten Objektmanagement (Geräte, 
  Gebäude) mit Lagerverwaltung, Aufträge, 
  Reparaturen werden mit dem Aufbaumodul 
  und evtl. mit Zusatzmodulen abgedeckt.   
Profi-Software PS3 AM passend zum VDE Messgerät
- ISO Kalibrierschein CAL-SEC
  Laborkalibrierung und Zertifizierung inklusive
  Prüfzertifikat für das VDE Messgerät 
  Secutest (entweder bei Erstbestellung eines 
  Gerätes o. zur Rekalibrierung (z.B. 
  jährlich, je nach betriebsinternem ISO- 
  Handbuch)) zur Erfüllung der ISO-Normen 
  beim Prüfmitteleinsatz. 
ISO Kalibrierschein passend zum VDE Messgerät
VDE-Messgerät Secutest S2N+ zur Homepage
Hier finden Sie die komplette Übersicht über alle Messgeräte des Angebotes von PCE Instruments.
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 976 9929
Eine Schnellübersicht der Produktgruppen der Messgeräte finden Sie folgend:
Anemometer
Amperemeter
Barometer
Baufeuchte-Messgeräte
Bau-Laser-Messgeräte
Beleuchtungsmesser
Boroskope
Chlormessgeräte
Datenlogger-
Messgeräte

Dichtemessgeräte
Dickenmessgeräte
Differenzdruck-
messgeräte

Digitale Multimeter
Distanz-Messgeräte
Drehfeldrichtungs-
anzeiger

Drehzahlmessgeräte
Druckmessgeräte
Durchflussmessgeräte
Durometer
Endoskope
Entfernungsmessgeräte
Erdungsmessgeräte
Farbmessgeräte
Feuchtemessgeräte (für relative Feuchtigkeit)
Feuchtemesser (für relative Feuchtigkeit)
Feuchtemessgeräte (absolut)
Fluorid-Messgeräte
Frequenzzähler
Gasmessgeräte
Gaswarngeräte
Gaussmeter
Geräte zur Kalibrierung
Glanz-Messgeräte
Handtachometer
Härte-Messgeräte
Highspeed-Kameras
Hitzestress-Messgeräte
Holzfeuchte-Messgeräte
Hygrometer
Infrarotthermometer
Infrarotkameras
Ionengehaltsmesser
Isolationsmessgeräte
Kabelsuchgeräte
Kalibratoren
KFZ-Messgeräte
Kraft-Messgeräte
Kraftmesser
Klima-Messgeräte
Lärmmessgeräte
Lackdicken-Messgeräte
Lasermeter
Laser-Leistungs-
Messgeräte

Lasertemperatur-
messgeräte

LCR-Messgeräte
Leitfähigkeitsmesser
Leitfähigkeitstester
Leistungsmessgeräte
Licht-Messgeräte
Luftfeuchtigkeits-
messgeräte

Luftströmungsmessgeräte
Lux-Messgeräte
Manometer
Materialdickenmessgeräte
Materialfeuchte-
messgeräte

Material-Härteprüfgeräte
Messwerkzeuge
Messzangen
Mikroskope
Milliohmmeter
Multimeter (digital)
Multitester
Netzwerk-Messgeräte
Ohmmeter
Oszilloskope
Ozon-Messgeräte (Luft/Wasser)
Papierfeuchte-
Messgeräte

Partikelzähler
Pegelmessgeräte
pH-Messgeräte
pH-Tester
Photometer (Monoparameter)
Photometer (Multiparameter)
Pyrometer
Radioaktivitätsmessgeräte
Rauhigkeitsmessgeräte
Redox-Messgeräte
Refraktometer
Rotationslaser-
Messgeräte

Sauerstoffmessgeräte (Wasser)
Sauerstoffmessgeräte (Gas)
Salzgehalt-Messgeräte
Schallpegel-Messgeräte
Schichtdicken-
Messgeräte

Schutzmaßnahmen-
Messgeräte

Schwingungsmessgeräte
Signalwandler
Spannungsprüfgeräte
Stereomikroskope
Stethoskope
Staubmessgeräte
Staurohrmanometer
Strahlungsthermometer
Strahlungsmessgeräte
Straßenmessräder
Stroboskope
Stromzangen
Tachometer (optisch & kontakt)
Temperaturmessgeräte
Temperaturfühler
Thermofühler
Thermohygrometer
Thermo-Kameras
Thermographie-Kameras
Thermometer
Teslameter
Thermo-Messgeräte
Trübungsmessgeräte
Umwelt-Messgeräte
Umgebungsfeuchte-
Messgeräte

VDE-Messgeräte
Vermessungsgeräte
Vibrationsmessgeräte
Voltmeter
Waagen
Wanddickenmessgeräte
Wasser-Messgeräte
Wasser-pH-Meter
Warnanlagen (Gas)
Wattmeter
Wärmebildkameras
Werkstatt-Messgeräte
Werkstofffeuchte-
Messgeräte

Wetterstationen
Windmessgeräte
Zangen-Messgeräte
Zug- / Druck-Messgeräte

Eine Schnellübersicht der Produktgruppen der Waagen finden Sie folgend:
Analyse-Waagen
Apotheker-Waagen
Bock-Waagen
Boden-Waagen
Brückenwaagen
Dental-Waagen
Dichtebest.-Waagen
Digital-Kranwaagen
Dosier-Waagen
Durchfahr-Waagen
Eichfähige-Waagen
Fass-Waagen
Federwaagen
Feinwaagen
Feuchte-Waagen
Flächenmassewaagen
Goldwaagen
Handelswaagen
Haushaltswaagen
Hängende Waagen
Hubwagen-Waagen
Industriewaagen
Inventur-Waagen
Juwelierwaagen
Karat-Waagen
Kleinwaagen
Kompakte Waagen
Kraftmessgeräte
Kranwaagen
Laborwaagen
Ladenwaagen
Multifunktionswaagen
Papier-Waagen
Paket-Waagen
Paletten-Waagen
Plattform-Waagen
Präzise Waagen
Schulwaagen
Speichernde Waagen
Stückzahlwaagen
Taschenwaagen
Tischwaagen
Versandwaagen
Waagen für Tiere
Waagen mit Software
Wasserdichte Waagen
Wiegeplattformen
Zählende Waagen

 

© PCE Instruments - Ihr Anbieter für Messgeräte und Waagen