Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät Multigauge 3000
Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät
mit Mehrfachecho / 10 mm LED
Display /
für extreme Bedingungen unter Wasser /
bis zu 500 m unter Wasser einsetzbar
/
IPR und AMVS / Batterielaufzeit bis zu
55 Stunden
|
Bei dem Multigauge 3000 handelt es sich um ein
einfach zu bedienendes, aber sehr robustes Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät. Das Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät ist speziell für Dickenmessungen
unterhalb der Wasseroberfläche konzipiert und für extreme Umweltbedingungen ausgelegt. Das Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät kann daher in bis zu 500 m Wassertiefe weltweit für Dickenmessungen mit Hilfe von Ultraschall verwendet werden.
Weiterhin besitzt das Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät Multigauge 3000 über ein großes, helles LED Display, welches dem Taucher ermöglicht selbst bei schlechten Sichtverhältnissen Messergebnisse genau abzulesen. Das
Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät ermöglicht schnelle, exakte Messungen, welche möglich sind, ohne vorher Schichten
abzutragen, weil sich das
Ultraschalldickenmessgerät des Mehrfachechos bedient. Weiterhin ist das Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät mit IPR (Intelligent Probe Recognition) und AMVS (Automatic Measurement Verification System) ausgestattet. IPR stellt im
Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät automatisch erhöhte
Leistungsfähigkeit ein und AMVS garantiert, dass nur sinnvolle Messergebnisse angezeigt werden, sogar auf stark korrodierten Metallen. Noch dazu besitzt das
Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät eine integrierte Batterie deren Laufzeit bis zu 55 Stunden
betragen kann. Ein weiterer Vorteil der Batterie liegt in deren geringer Ladezeit. Sollten Sie weitere Fragen zum Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät Multigauge 3000 haben, schauen Sie auf die folgenden technischen Daten, nutzen Sie unser
Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 02903 976 99 0.
Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie gerne in Bezug auf das Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät Multigauge 3000 oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet
der Regeltechnik,
der Labortechnik, der
Messgeräte oder der
Waagen der
PCE Deutschland
GmbH.
|
|

|
-
klares
10 mm LED Display für schlechte
Sicht
- Mehrfachecho durchdringt Schichten
- bis 500 m Tiefe einsetzbar
- integrierte Batterie mit bis zu 55 Std. Laufzeit
- einfache Handhabung
|
-
stabil und robust
- Intelligent Probe Recognition (IPR)
- Automatic Measurement Verification (AMVS)
- Keine Nullsetzung nötig
- Verlängerungskabel und Anzeige
aufrüstbar
|
Technische
Daten zum Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät
Multigauge 3000
|
Ultraschallbereich
|
1000
... 8000 m/s
|
Monokristall-Schonmessfühler
|
2.25
MHz
|
Messbereich
Messfühler
|
3
... 250 mm
|
Größe
Messfühler
|
13 mm
|
Auflösung
|
0.1 mm oder 0.05 mm
|
Genauigkeit
|
± 0.1 mm oder ± 0.05 mm
|
Display
|
rotes, vierstelliges LED-Display mit sieben Segmenten
|
Unterwasserdruck
|
bis
500 m Tiefe
|
Batterien
|
1 x wieder aufladbare 7.2 V 2.3 Ah NiMH Batteriepackung
|
Batterielaufzeit
|
55 Stunden bei durchgehender Benutzung
|
Abmaße
|
235 mm x 80 mm
|
Gewicht
|
1110 g
|
Schutzklasse
|
RoHS und WEEE
|
Betriebstemperatur
|
-10
°C … +50 °C
|
Lagertemperatur
|
-10
°C … +60 °C
|
|
Hier
sehen Sie einige Anwendungsbilder vom
Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät:
|
|
|
Mehr Informationen zur 3-fach Echo-Technologie
|
Jedes
Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät
sollte je nach zu messendem Material auf
unterschiedliche Schallgeschwindigkeiten
kalibriert werden. Lacke haben andere
Schallgeschwindigkeiten als Metalle,
weshalb sichergestellt werden muss, dass
diese die Messungen nicht beeinträchtigen.
Die 3-fach Echo Technologie garantiert,
dass sämtliche Lacke bei der Messung
keine Rolle spielen.
|
|
So
funktioniert die Messung vom
Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät:
Ein übermittelter Ultraschallimpuls
wird durch Lack und Metall geschickt und
kommt nachher von der Wand zurück. Das
zurückkehrende Echo hallt dann im
Metall nach und nur ein kleiner Teil des
Echos kommt jedes Mal durch den Lack zurück.
Die Zeit zwischen den kleinen Echos gibt
uns die Zeit des Echos innerhalb des
Metalls an, welche in Verbindung zur
Materialdicke steht. Das
Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät
interpretiert die wiederkehrenden Echos
dann automatisch und berechnet die
Materialdicke. Ein Minimum von drei
Echos wird jedes Mal geprüft. Das wird
als Automatic Measurement Verification
System (AMVS) bezeichnet.
|
Standardeinheit
vom Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät
Multigauge 3000
|
Die Standardeinheit macht es dem Taucher möglich Messungen Unterwasser
vorzunehmen. Das große, helle
Display
erlaubt eine gute Ablesbarkeit, selbst
bei schlechten Sichtverhältnissen. Das
Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät
profitiert davon, dass es sehr gut
einsehbar und dazu noch einfach zu
halten ist aufgrund der robusten
Konstruktion.
|
Lieferumfang
vom
Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät
|
Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät Multigauge 3000 mit integrierter Batterie, Standard 2,25 MHz 13 mm Messfühler, Ersatzmembranen, Membranenöl, Membranentaste, 15 mm Testblock, Ersatz O-Ring, Akkuladegerät, Kalibrierzertifikat, Messkopf-Trennhilfe, Tragekoffer, Software, Bedienungsanleitung
|
Optionales
Zubehör vom Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät
Multigauge 3000
|
Impulsverlängerung
Das Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät kann mit
einer Impulsverlängerung
ausgerüstet werden, indem einfach der
Endkopf ausgetauscht wird. Dieses Verlängerungskabel
kann bis zu 1000 m lang sein.
|
|
|
Oberflächenanzeigegerät
Das Oberflächenanzeigegerät vom Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät zeigt die Messergebnisse von der Multigauge 3000 Taucheinheit an. Das macht es möglich Messergebnisse oberhalb der Wasseroberfläche anzuzeigen wenn beispielsweise die Sicht unter Wasser stark beeinträchtigt ist oder wenn Messergebnisse von einer weiteren Person überprüft werden müssen.
Zusätzlich erlaubt das Oberflächenanzeigegerät der Person über Wasser, die Einstellungen der Taucheinheit passend zu ändern, einschließlich Kalibrierung, Messeinheiten und Auflösung.
|
Software
Die Software vom Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät zeigt Messergebnisse am Laptop an, was Personen über Wasser die Möglichkeit gibt, Daten so zu speichern wie es gewünscht ist. Im Kit enthalten ist auch ein von RS-232 zu USB Konvertierungskabel um das Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät mit den meisten Laptops zu verbinden. Weiterhin macht die Software es möglich, Einstellungen am Unterwasser-Ultraschalldickenmessgerät durch eine bidirektionale Verbindung vorzunehmen, Messungen anzuzeigen und Messergebnisse praktisch zu speichern.
|
|
Optional
erhältliche Sonden
19 mm 2.5 MHz Sonde mit abgesetztem Fühler,
Messbereich: 3 ... 250 mm
13 mm 3.5 MHz Sonde mit abgesetztem Fühler,
Messbereich: 2 ... 150 mm
13 mm 5 MHz Sonde mit abgesetztem Fühler,
Messbereich: 1 ... 50 mm
|

|

|
Hier
finden Sie die komplette Übersicht über alle
Messgeräte des Angebotes von PCE
Instruments. |
Kontaktinformation
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 976 990
Fax 02903 976 9929 |