Taupunktmessgerät PCE-310
(Hygrometer)
Messgerät zur Erfassung von
Raumfeuchte, Raumtemperatur, Taupunkt, Feuchtkugel-
temperatur und Oberflächentemperatur mittels externem
Fühler |
Das
Taupunktmessgerät PCE-310 ist ein wahres Multitalent zu einem sehr kleinen Preis. Mit
diesem Taupunktmessgerät können Sie das Raumklima (Raumtemperatur, relative
Feuchte) sowie gleichzeitig über den im Lieferumfang befindlichen, externen
Temperaturfühler, die Oberflächentempe-ratur von Wänden oder Produkten ermitteln. Das
Messgerät gibt Ihnen als zusätzliche Information den
Taupunkt (bzw. Taupunkttemperatur) sowie die Feuchtkugeltemperatur an.
Somit
können Sie z.B. im Transport- und Lagerbereich von Lebensmitteln einer Schimmelbildung
vor- beugen. Auch auf dem Bausektor ist
das Messgerät von Nutzen. Oftmals klagen Kunden, dass Sie kein Werkzeug besitzen, mit dem sie
gleichzeitig die Raumkonditionen sowie die Wandtemperatur messen können.
Ebenso kommt
das Taupunktmessgerät bei der Produktentwicklung in der Industrie zum
Einsatz. Neben der Möglichkeit, das Taupunktmessgerät selbst vor Ort mittels
des optionalen Kalibrierkits selbsttätig zu rekalibrieren, können Sie
es natürlich auch in jedem akkreditierten Prüfla-bor nach DIN ISO rekalibrieren lassen. Wir können dies
auch für Sie machen (z.B. jährlich oder je nach Festlegung in ihrem
ISO-Prüf-Handbuch). Eine Übersicht aller Feuchtemesser finden Sie hier.
Hier sehen Sie eine Übersicht aller
Waagen
für
Flächengewichte. Bei Fragen schauen Sie auf die
folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Unsere Techniker und
Ingenieure beraten Sie sehr gerne zum
Taupunktmessgerät
oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet der Regeltechnik
der Messgeräte
oder der Waagen
der PCE
Deutschland GmbH.
|
- einfach zu
bedienen
- misst
Raumfeuchte und Raumtemperatur
über internen Sensor und über den auch
mitgelieferten, externen Temperaturfühler
die Wand- oder Produkttemperatur
- Dual-Anzeige (das Display zeigt Tempera-
tur und Feuchtigkeit gleichzeitig an)
- ermittelt den Taupunkt und die Feuchtkugel-
temperatur
- ermöglicht die Berechnung und Anzeige
von T1 - T2 (intern
- extern)
- rekalibrierbar mittels optionalem Kalibrierkit
- optional kalibrierbar und zertifizierbar nach
ISO 9000 (Laborkalibrierung + Zertifizierung)
- MAX- MIN- Hold
- Selbstabschaltung zur Batterieschonung
- besonders geeignet für: Lebensmittelbe-
reich, HACCP, Raumklimauntersuchung,
Lüftungsproblemen im Baubereich ...
|

Anleitung vom Taupunktmesser
PCE-310
ansehen / ausdrucken
|
Taupunktmessgerät
im Einsatz |
 |
 |
Das linke Bild zeigt das
Taupunkt-Messgerät bei der normalen Raummessung (der relativen Feuchte und der
Temperatur). Daraus berechnet es die Taupunkttemperatur und zeigt sie
an. Rechts sehen Sie das Messgerät bei der Messung der
Wandtemperatur. So können Sie sehen, ob die Wandtempe- ratur unterhalb
dem Taupunkt liegt. Wenn ja, wird sich Feuchte an der Wand absetzen. Das
gleiche Prozedere gilt ebenso bei der Beurteilung von Ware in
Kühlräumen oder bei der Beurteilung von Pro- dukten, die in
Kühltransporten liegen. Dieses Taupunktmeßgerät hat also ein grosses
Einsatzgebiet. |
Technische Spezifikation |
Messbereiche
(intern)
Temperatur
rel. Feuchte
Feuchtkugeltemperatur
Taupunkttemperatur
(externer Fühler) Temperatur |
-20 ... +50 °C
0 ... 100 % r.F.
-21,6 ... +50 °C
-78,7 ... + 50 °C
-20 ... +70 °C |
Auflösung
Temperatur
rel. Feuchte |
0,1
°C
0,1 % |
Genauigkeit
Temperatur
rel. Feuchte |
±1
K
±3 % |
Ansprechzeit |
ca.
60 s |
Feuchte-Sensortyp |
Wiederstandsfühler |
Externer
Temperaturfühler |
an
1,1 m Kabel, adaptierbar über 2,5 mm Klinkenstecker / Länge inkl.
Handgriff: 15 cm |
Versorgung |
2
x 1,5 V AAA Batterie |
Umgebungsbedingungen |
-20
... +50 °C / 0 ... 100 % r.F. |
Abmessungen |
24,7
x 48,4 x 178,5 mm |
Gewicht |
130
g |
Taupunkt / Taupunkttemperatur |
Die
Taupunkttemperatur ist
definiert als die Temperatur, bei der der aktuelle Wasserdampfgehalt in
der Luft der maximale (100% relative Luftfeuchtigkeit) ist. Die
Taupunkttemperatur ist damit eine von der aktuellen Temperatur
abhängige Größe. Eine Möglichkeit die Taupunkttemperatur zu messen ist
das Abkühlen von Metall bis sich die Oberfläche mit Wasserdampf
beschlägt. Dann ist die Tem-peratur des Metalls die Taupunkttemperatur.
Bei der gebräuchlichsten Messmethode wird ein feuchtes (mit feuchtem
Lappen umwickelt) neben ein trockenes Thermometer gehängt. Das feuchte
Thermometer zeigt die Taupunkttemperatur an. Zusammen mit der Temperatur kann man dann auch die relative Luftfeuchtigkeit ausrechnen.
Unser Taupunktmessgerät macht dieses alles automatisch. |
Lieferumfang
1 x Taupunktmessgerät PCE-310, 1 x externer Temperaturfühler, 2 x Batterie, Bedienungsanleitung |
optional
erhältliches Zubehör |
ISO-Kalibrierschein
ISO-Laborkalibrierung inklusive Zertifizierung zur Einhaltung Ihrer
betriebsinternen ISO-Prüfnorm. Der Name des Auftraggebers bzw. Ihre
Firmen-daten werden auf dem Zertifikat festgehalten. Die Zertifizierung
ist sinvoll bei einer Erstbestellung oder zur jährlichen Rekalibrierung. |
 |
Feuchte-Kalibrierset
Wenn Sie das Taupunktmessgerät nicht tour-nusmäßig zur Rekalibrierung
einschicken möch-ten, können Sie mittels des Kalibriersets eigen-ständig
eine Rekalibrierung durchführen. So haben Sie immer eine genaue und
verlässliche Messung. Das Set besteht aus zwei Flaschen (33 % + 75 % r.F.). |
 |
Ersatz-Oberflächentemperaturfühler |
|

|
Hier
finden Sie die komplette Übersicht über alle
Messgeräte des Angebotes von PCE
Instruments. |
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 976 9929 |