Profi - Schallpegelmeter SL-1900 E (Klasse 1)
gerichtsverwendbares, eichfähiges Messgerät mit
PTB-Zulassung |
Unser
Schallpegelmeter SL 1900 E erfüllt alle
Anforderungen an eine Schallmessung und die Frequenzanalyse. Dieses
integrierende Präzisions- Impuls- Schallpegelmessgerät folgt allen gültigen
Normen und Richtlinien (Klasse 1 nach DIN IEC 651 und IEC 804, PTB-
Zulassungsnummer 21.21/ 00.08).
Ebenfalls zeichnen umfangreiche Additionen, wie z.B. Spezialfilter das
Schallpegelmessgerät aus. Diese Filter ermöglichen Ihnen, z.B. das niederfrequente
Brummen von Maschinen zu ermitteln. Das Gerät kann über ein einfaches Menü
schallereignis- oder
zeitgesteuert programmiert werden: Beim Erreichen eines vorgebbaren Schallpegels
oder einer vorprogrammierten Zeit wird die Speicherung aktiviert.
Die Messwerte können mittels
der additionalen Software vom Schallpegelmessgerät zu einem PC oder tragbaren Computer übermittelt
werden.
|

|
-
Digitalanzeige mit Auflösung von 0,1 dB
-
Quasi-Analoganzeige mit
Dynamikbereich
von 60 dB
-
Frequenzbewertung A, C und LIN
-
Zeitbewertung Slow, Fast,
Impuls und Peak
-
½“ Mikrofon 4936 Klasse 1 (auch
z.B. als
Fernmikrofon verwendbar)
-
Schnittstellen COMM- RS232 für
Drucker und
Computer
-
DC-Ausgang 0...1 V für 60 dB
-
AC-Ausgang 3,16 V RMS bei 60
dB-Anzeige
(Ausgangsimpedanz 3,2 kOHM)
-
Interner Messwertspeicher: 128
K
-
Pegel- oder zeitgetriggerte
Messablaufsteuerung
-
Auswertungen LA, LC, LLIN, LEQ,
LAVG, TWA,
LMAX, LMIN, Taktmaximalpegel 3 oder 5
Sekunden, LDN, %OL, LNX, SEL, Histogramme
|
|
Software QuestSuite
(deutschsprachig)
Komfortable Auswertesoftware unter Windows,
die speziell für dieses Schallmessgerät entwickelt wurde. Sie erlaubt nicht
nur die Darstellung der erfassten Schallpegel-Zeitverläufe in numerischer,
sondern auch in grafischer Form.
Weitere rechentechnische Möglichkeiten, wie :
Schallmittelungspegel,
Maximal- und Minimalpegel für beliebig auswählbare Zeitabschnitte, Aus-
blenden unerwünschter Zeiten, Pegelzuschläge oder Abschläge für die
gesamte oder einen Teil der Messzeit sind einfach zu realisieren.
Zusätzlich wird die Schallpegelverteilungsfunktion (Häufigkeit und Verteilung)
berechnet. Sehr einfach ist es, Zusatzkommentare beliebig zu editieren.
Datenexport als ASCII inkl. erstellter Grafiken in andere Windows-
Applikationen wie Excel und Word sind möglich. |
Technische Spezifikation |
Automatischer Bereich |
30 – 140 dB, 0 - 140 dB mit
Oktavbandfilter, darüber hinaus mit Zusatzmikrofon |
Auflösung |
0,1 dB |
Genauigkeit |
±0,7 dB |
Frequenz |
31,5 Hz...8k Hz |
Datenlogger |
128 k |
Bewertung |
A , C, LIN |
Auswertung/ Messung/ Berechnung |
LA,
LC, LLIN, LEQ, LAVG, TWA, LMAX, LMIN, Taktmaximalpegel 3 oder 5 Sekunden,
LDN, %OL, LNX, SEL |
Anzeige |
LCD-Display |
Betriebstemperatur |
0....+40 °C, unter 80%rH |
Betriebsversorgung |
2 x 9V-Block-Batterie (PP3) |
Abmessung |
84 x 208 x 47 mm (ohne Vorverstärker) |
Gewicht |
680 g |
Norm |
Klasse 1 nach DIN IEC 651 und IEC 804, PTB-
Zulassungsnummer 21.21/ 00.08 |
Lieferumfang
1 x eichfähiges Schallpegelmeter SL-1900E mit Mikrofon, 1
x PC- Übertragungskabel,
1 x Adapterkabel für 9-polige Anschlüsse, 1 x
Windschirm, 2 x Batterie, 1x Handschlaufe,
1 x Kleinwerkzeug (zum
Kalibrieren), 1 x abschließbarer, großer Gerätekoffer (in dem auch
Zubehör
wie der Akustikkalibrator oder Frequenzmodule
Platz finden), Bedienungsanleitung |
additional
erhältliches Zubehör
1.
C-A- Option
Diese Option erlaubt das gleichzeitige Messen und
Aufzeichnen
des C- und des A- bewerteten Schallpegels. Beide
Werte können angezeigt und ausgedruckt werden, im Ausdruck auch die
Differenz der Werte zur Beurteilung der tieffrequenten Anteile.
2.
Speichererweiterung
auf den vierfachen Wert des
Standardgerätes,
alle Angaben über Speicherkapazität
sind mit vier zu multiplizieren
3.
Terz- Oktavband- Filter OB-300
Entspricht
IEC R225, ANSI S1.11, Order 3 (höchste Qualitätsstufe).
33 Frequenzbänder mit Mittenfrequenzen von 12,5 Hz bis 20 kHz (Terzband)
oder 11Frequenzbänder mit Frequenzen von 16Hz bis 16 kHz (Oktavband).
Gewicht : 255 g
Abmessungen : 84 x 107 x 47 mm
4.
Oktavband- Filter OB-100
10
Frequenzbänder zwischen 31,5 Hz und 16 kHz
Frequenzwahl:
Manuelle Steuerung oder automatischer Ablauf mit einstellbarer Zeit
Stromversorgung: vom Hauptgerät
Gewicht:
170 g
Abmessungen: 84
x 71 x 47 mm
Alle
Filtermodule können nachträglich ohne Eingriffe
in das Gerät nachgerüstet
werden!

5. Präzisions- Lärm-
Kalibrator QC-20
zur Kalibrierung des Lärmmessgerätes
Handliches, transportables Gerät:
94 dB
oder 114 dB – 250 Hz oder 1000 Hz
6.
Mikrofon- Verlängerungskabel
Länge: 3 m
7.
Mikrofon- Verlängerungskabel
Länge: 15 m
8.
Stabilisiertes Netzgerät
Netzteil zum Einbau in das Schallpegelmessgerät
Netzadapter für 230 VAC im Lieferumfang
|
 |
 |
Hier finden Sie die komplette Übersicht aller
Messgeräte des Angebotes von PCE Instruments. |
Kontaktinformation:
PCE Instruments
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 / 976
99-29 |