Photovoltaik
- Datenlogger MacSolar
Photovoltaik -
Datenlogger mit
internem Sensor,
ermittelt die Energieausbeute und den optimalen Standort für Solaranlagen
vor Ort |
Der
Photovoltaik - Datenlogger MacSolar ist das optimale Hand - Messgerät
für Solaringenieure, Architekten und Hobby-Solarteure als
Photovoltaik - Datenlogger vor Ort. Mit diesem Photovoltaik -
Datenlogger ermitteln Sie die Lichtintensität und Temperatur.
Daraus berechnet der Photovoltaik - Datenlogger mit sehr
hoher Genauigkeit den Energieertrag und weitere Parameter (Strom,
Spannung, Leistung im Arbeitspunkt). Damit ist eine Aussage über die Zusammenstellung und Auslegung
einer Photovoltaikanlage mit dem Photovoltaik - Datenlogger möglich.
Die Messung der Lichtintensität erfolgt über monokristalline
Silizium-Solarzellen, welche zusätzlich die Energieversorgung des
Photovoltaik - Datenlogger übernehmen. Der in de
Photovoltaik - Datenlogger integrierte Prozessor sorgt für
eine automatische Korrektur zum Erhalt der Grundgenauigkeit nach der
Kalibrierung jedes Photovoltaik - Datenlogger im Solar-Simulator.
In allen
Messmodi
werden wahlweise die Messgrößen Ptot
(in W/m²), Pn, Un,
In (in %) oder T
(in °C) am Photovoltaik - Datenlogger dargestellt. Die im internen Speicher
des Photovoltaik - Datenlogger enthaltenen Messwerte können mit Hilfe der Software
an den PC übertragen werden. Dieser
Photovoltaik - Datenlogger wurde für den vor-Ort-Einsatz
entwickelt und besitzt
ein witterungsbeständiges und robustes Kunststoffgehäuse. Seine kompakten Abmessungen
ermöglichen eine komfortable Einhandbedienung. Sollten
Sie weitere Fragen zum Photovoltaik - Datenlogger haben,
schauen Sie auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser
Kontaktformular
oder
rufen Sie uns an: 02903 976 99 0.
Wir
beraten Sie gerne bezüglich des Photovoltaik
- Datenlogger
oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet der Regeltechnik,
der Messgeräte
oder der Waagen
der PCE Deutschland GmbH.
|
|
|
- Stromversorgung über 2
eingebaute PV-Zellen
- ermöglicht vergleichende
Solarmessungen
- Max, Min Anzeige im Display
- kalibrierte PV-Zelle
- Mit Montagewinkel zur
Ausrichtung
|
- Vorortmessung und
Langzeitmessung
- großes LC-Display
- bis zu 19000 Messwerte
speicherbar
- Berechnung des Sonnenertrags
- Messung der Sonnenstrahlung in
W/m²
|
Technische Spezifikation des Photovoltaik - Datenlogger
|
|
Ptot
|
T
|
Pn
|
Un
|
In
|
Zeit
|
Einheit
|
W/m2
|
°C
|
%
|
%
|
%
|
h
|
Messbereich
|
0
... 1500
|
-40
... +85
|
0
... 150
|
0
... 150
|
0
... 150
|
0
... 9999
|
Auflösung
|
1
|
0.1
|
0.1
|
0.1
|
0.1
|
0.1
/ 1
|
|
Maximale Abweichung
|
<
4 % ±1
digit (Ptot) Bereich 50 ... 1000 W/m2 / AM1,5
Spektrum/ Einstrahlung in Normalachse
(optional mit ISO Kalibrierzertifikat
< 1 % ±1
digit)
<
3 °C im Bereich -25 ... 75 °C |
Leistungsbedarf
(sleep / active mode) |
0,6
/ 4 mW
|
Nennleistung
integriertes Solarmodul
|
180
mW
|
Datenübertragung
|
HID-Schnittstelle
|
Umgebungstemperaturbereich
|
-20
... +50 °C
|
Max.
Feuchte
|
90 % r.F.
|
Anzeige
|
13mm LCD-Display (max. Anzeige 199,9)
Kontrast einstellbar
|
Datenspeicherkapazität
|
256 kBit
(speichert 12000 ... 19000 Messungen) |
Messrate
|
10 Sekunden
(fest) |
Datenspeicherung
|
Gemittelte Werte pro Stunde bis
zu 15 Monate
|
Betriebsversorgung |
über eigene Solarzelle
|
Abmessung |
130
x 90 x 30 mm
|
Gewicht
|
170 g
|
Prüfzeichen / Gütenormen |
CE
/ EN 50081, 50082, 55014,
55022, 60068, 60529, IEC68
|
Typische Anwendungsfälle des Photovoltaik - Datenlogger
|
1. Solar -
Direktmessung vor Ort mit dem Photovoltaik - Datenlogger
Mit dem
Photovoltaik - Datenlogger MacSolar kann eine direkte Messung von Lichtintensität
und Temperatur an einer definierten Position vorgenommen
werden. Diese Messwerte können u. a. zur Überprüfung des Wirkungsgrades von
PV-Modulen oder SolarThermie-Anlagen herangezogen werden. Auf
dem Display des Photovoltaik - Datenlogger werden die wahlweise eingestellten Messgrößen Lichtintensität
und Modultemperatur dargestellt. Die Werte können mit der Hold Funktion
kurzzeitig gespeichert werden.
|
2.
Simulation
von Temperatur, Leistung, Spannung und Strom von PV- Modulen
Aus
den real gemessenen Größen Lichtintensität und Temperatur errechnet
der Photovoltaik - Datenlogger intern die Modultemperatur, die sich bei einer am
Photovoltaik - Datenlogger einstellbaren Installation von PV-Modulen ergibt.
Das Bild zeigt die Modul-Übertemperatur an einer PV-Isolierglas-Fassade
über der Einstrahlung
(bei 25°C Außentemperatur)
|
|
3. Langzeitmessungen
mit dem Photovoltaik - Datenlogger
Für Messungen über
längere Zeiträume ist der Photovoltaik - Datenlogger MacSolar intern mit einer Mittelwertarithmetik
und mit einem Datenlogger ausgestattet. Im folgenden sind einige typische
Messanwendungen dargestellt, die mit dem Photovoltaik -
Datenlogger realisiert werden können. Für meteorologische Zwecke ist die Erfassung der Globalstrahlung, meist
in horizontaler Position, über längere Zeiträume notwendig. Hierfür
wird der Photovoltaik - Datenlogger MacSolar in dem
mitgelieferten Montagebügel entsprechend positioniert. Ebenso kann
der Photovoltaik - Datenlogger für
Langzeitmessungen der Umgebungstemperatur eingesetzt werden. In diesem
Fall wird der Sensor in abgeschatteter Position eingesetzt. |
4.
Ertragsanalysen des Photovoltaik - Datenlogger
Die
Bestimmung der solaren Lichtintensität und der Temperatur an speziellen
Einsatzorten wie z.B. Wald, Nebelzonen, Innenräume, Positionen mit
komplizierten Verschattungen ist ein prädestiniertes Einsatzgebiet für
den Photovoltaik - Datenlogger. In der Regel spielt in diesen Fällen die Ertragsabschätzung über längere
Zeiträume, z.B. 1 Jahr, eine wichtige Rolle. Hierfür bietet sich zunächst
die Verwendung von Software-Simulationsprogrammen des
Photovoltaik - Datenlogger an, die jedoch teilweise
nur mit sehr großem Aufwand und mit sehr groben Abschätzungen auf
derartige Situationen angepasst werden können. Ein recht genaues Messergebnis erhält man dagegen durch eine
vergleichende Messung mit 2 Mac Solar
Photovoltaik - Datenloggern, von denen eines an der speziellen Messposition und das
andere als Referenzgerät horizontal unter freiem Himmel installiert ist.
Die vom Referenz - Photovoltaik - Datenlogger gewonnenen Daten werden nach Abschluss der Messung
auf meteorologische Wetterdaten normiert, die gemittelt über lange Zeiträume
(z. B. 10 Jahre) vorliegen. Die vom anderen Photovoltaik -
Datenlogger an der speziellen
Messposition erhaltenen Messdaten werden mit dem Normierungsfaktor
multipliziert und erlauben somit eine Ertragsprognose für den gemessenen
Zeitraum.
|
|
5. Vergleichende Messungen
mit dem Photovoltaik - Datenlogger
Eine Sonderanwendung des Photovoltaik - Datenlogger MacSolar ist die
Vergleichsmessung mit mehreren Geräten, die an verschiedenen Positionen
installiert sind. Diese Methode eignet sich besonders für Objekte, bei
denen mehrere Positionen zur Installation einer Solaranlage zur Verfügung
stehen und keine eindeutige Aussage über die günstigste Position möglich ist (z.B. Süd-Ost, Süd-West, Dach mit
Verschattung). Üblicherweise
sollten derartige Aufgaben mit Hilfe von Software-Simulationsprogrammen
gelöst werden können. Trotzdem bietet sich in vielen Fällen eine Überprüfung
der Realbedingungen mit Hilfe des Photovoltaik - Datenlogger MacSolar
an. Dies gilt vor allem für solche Fälle, wo eine Simulation mit großen
Ungenauigkeiten verbunden ist (z. B. bei komplexen Verschattungen).
Prinzipiell benutzt man mehrere Photovoltaik - Datenlogger MacSolar
gleichzeitig an den betreffenden Positionen. Neben der Datenlogger-Messung lassen sich hier auch die Mittelwerte der
einzelnen Messgeräte zu einem schnellen Vor-Ort Check vergleichen. |
|
6.
Sonnenstrahlung
Der Photovoltaik - Datenlogger erkennt
die volle Sonnenstrahlung durch seine kalibrierte PV-Zelle,
d.h. sowohl die direkte Strahlung, als auch die difusse
Strahlung der Atmosphäre. Der größte Energieanteil der
Sonnenstrahlung, der auf die Oberfläche der Erde
reflektiert, befindet sich in der infraroten,
sichtbaren
Streife des Spektrums, da die Ultraviolettstrahlung durch die
Atmosphäre absorbiert wird. Die Sonnenstrahlung ist
unterschiedlich im Laufe des Jahres, da der Winkel der
einfallenden Lichtstrahlen ist größer im Sommer als im
Winter und die Strahlen fallen dann im Sommer senkrechter
ein.
|
Lieferumfang des Photovoltaik - Datenlogger
1 x Photovoltaik -
Datenlogger MacSolar Vollversion,
1 x interner Sensor, 1 x interner Messwertspeicher,
Bedienungsanleitung |
additional zum Photovoltaik -
Datenlogger
- Übertragungs- und Auswertesoftware MacView 2.0 sowie
USB-Kabel im
Paket |
Mit
der MacView Vollversion können Sie die Daten aus dem
MacSolar auslesen und anschließend auswerten.
MacView
2.0 stellt die mit dem MacSolar gemessenen Daten graphisch
und tabellarisch dar, daneben können die mit dem MacSolar
gemessenen Strahlungswerte zur Erstellung einer
Ertragsprognose von PV-Systemen genutzt werden. Das neue
intuitive Interface erleichtert von Anbeginn das Arbeiten mit
MacView. Die MacView Vollversion wird mit einer umfangreichen
Solarmodul- ( > 26.000) und Wechselrichterdatenbank ( >
5.000) ausgeliefert.
Die
Daten werden über ein HID Kabel aus dem Speicher des
MacSolar in den PC, übertragen. Die drahtgebundene
Schnittstelle erlaubt eine schnelle und störungsfreie Datenübertragung
und die Bedienung des MacSolar vom PC aus.
Systemvoraussetzungen:
MacView
2.0 läuft unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7.0 |



|
-
Konfiguration des MacSolar
-
Intuitives User-Interface,
-
Anzeige / Umstellung zwischen °C und °F
-
Gezielte Filterung der Messdaten und der berechneten Daten
sowohl tabellarisch als auch grafisch
-
Direktes
Drucken der Formulare und Grafiken
-
Datenbank
-
Speichern der Projekte in Projektdatenbank
-
Erweiterbare Modul- und Wechselrichterdatenbank für die
Simulation
-
Assistent für die Erstellung von Ertragsprognosen auf Basis
der Messwerte
-
Vergleich von 2 Projekten oder Messperioden |
-
Benutzerfreundliches Menü
-
Gegenüberstellung von Temperatur-, Spannungs-, Strom-, und
Leistungskurven
-
Tabellarische und graphische Darstellung der gemessenen und
berechneten Daten über einen einstellbaren Zeitraum
-
Verlustbetrachtung der zu simulierenden Anlage mit
einstellbaren Faktoren und Wirkungsgradkennlinien
-
Export von Messdaten in ein Excel File
-
Summierte, durchschnittliche und maximale Ergebniswerte
(Einstrahlung, Temperatur und Ausgangsleistung)
-
direktes Auslesen des MacSolar |
 |
 |
Nachfolgend
finden Sie weitere Produkte zum Thema: "Photovoltaik
- Datenlogger"
- Photovoltaik
- Datenlogger PCE-SPM2
(Photovoltaik
- Datenlogger für Sonneneinstrahlung in W/m²; mit
Datenspeicher und Software)
- Photovoltaik
- Datenlogger PCE-SPM1
(Photovoltaik
- Datenlogger zur mobilen Applikation direkt auf dem Dach vor
Ort)
- Photovoltaik
- Datenlogger PCE-SMT200
(Photovoltaik -
Datenlogger mit Strom-Spannungs-Kennlinie, interner Speicher,
USB-Schnittstelle)
|
Hier finden Sie die komplette Übersicht über
alle
Messgeräte des Angebotes von PCE Instruments. |
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 976 9929 |