Partikelzählgerät /
Partikelmessgerät KM 3886
(Messgerät zur Zählung der Schmutzpartikel der Atmosphäre,
fünf Partikel-Größen erfassbar:
0,3 / 0,5 / 1,0 / 3,0 und 5,0 µm, Speicher, optionales Software-Paket)
|
Ein universell
einsetzbares Partikelmessgerät zur Erfassung der Konzentration von Partikeln wie Staub, Ruß, Pollen und anderen Aerosolen in der Luft.
Das Partikelzählgerät kann dabei fünf verschiedene Partikelgrößen
messen. Durch Adaption der optional erhältlichen Sensoren für
relative Feuchtigkeit, Temperatur, Strömungsgeschwindigkeit, kann
das Partikelmessgerät zu einem wahren Luftanalysegerät ausgebaut
werden. Um den Verschmutzungsgrad
der Luft exakt festzustellen wurde dieses Messgerät entwickelt. Die
Verschmutzung wird vor allem durch Verbrennung, Fertigung,
Energieerzeugung, Fahrzeugmotoremissionen und die
Konstruktionsindustrie erzeugt. Mit Hilfe vom Partikelzählgerät kann
die genaue Menge an Schmutzpartikeln in der Luft gemessen werden. Ein
hoher Verschmutzungsgrad der Atmosphäre ist vor allem im städtischen
und Arbeitsbereichen zu finden. Von immer größerer Bedeutung ist der
Verschmutzungsgrad der Luft mit krankmachenden Partikeln wie z.B. Ruß,
die von der Industrie und vor allem von Dieselfahrzeugen ohne
spezielle Filterung in die Luft abgegeben werden. Solche Dispersionsteilchen
sind unter anderem für reduzierte Visibilität, die Verbreitung von
Verunreinigungen, das Einatmen giftiger Substanzen und somit reduzierter
Arbeitsproduktivität verantwortlich. Seit längerer Zeit ist auch
bekannt, dass die Teilchen auch einen nicht
geringen Beitrag zu vielen medizinischen Krankheiten wie z.B. Asthma,
Bronchitis, Haut und Lungenerkrankungen leisten. Hier sehen Sie eine Übersicht aller
Partikelzählgeräte.
Sollten
Sie weitere Fragen zum Partikelzählgerät haben,
schauen Sie auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Wir
beraten Sie gerne bezüglich des PCE Deutschland
GmbH.
|
|

Partikelzählgerät mit allen Sensoren
ausgestattet |
- erfasst 5 Partikelgrößen
- 4 zusätzliche Sensoren adaptierbar
(optional bestellbar)
- ISO-Kalibrierzertifikat optional erhältlich |
|
Technische Spezifikation |
Messbare Partikelgrößen |
0,3 /
0,5 / 1,0 / 3,0 und 5,0 µm |
Koinzidenzfehler |
<5
% bei 2.000.000 Partikeln |
Zählungseffizienz |
50 % bei 0,3 µm;
100 % bei Partikelgröße > 0,45 µm |
Lichtquelle |
Laserdiode
(30.000 Std. durchschnittliche
Lebensdauer) |
Ansaugpumpe |
intern, durchflussgeregelt |
Durchflussrate |
2,83 l/min |
Messzeit /
Messrate |
1 s
bis 99 min 59 sec (1 s Schritte) |
Messfrequenz |
1
bis 99 oder kontinuierlich |
Zählalarm |
1
... 70.000.000 |
Messmodi |
Einzelmessung / wiederholend / kontinuierlich / Kalkulation / Remote |
Schnittstelle |
RS-232 |
Speicher |
500
Datensätze |
Software |
optional erhältliches Zubehör |
Display |
20-stellige, 4-zeilige
LCD-Anzeige |
Stromversorgung |
4 x AA NiMH Batterie oder Alkaline,
AC Adapter (100 ... 240 V) |
Batteriebetriebsdauer |
ca.
3 h (bei kontinuierlicher Messung) |
Umgebungsbedingungen |
10
... +30 °C, 20 ... 90 % r.F.
(nicht kondensierend) |
Abmessungen |
115 x 70 x 211 mm |
Gewicht |
1
kg |
Lieferumfang
1 x Partikelmessgerät KM 3886, 1 x Null-Filter,
4 x Akku (wiederladbare Batterie), 1 x Ladegerät / Adapter, Bedienungsanleitung |
Optional erhältliches Zubehör |
Software-Paket
Das Software-Paket dient der Übertragung der im Partikelmessgerät
gespeicherten Daten zum PC sowie der Verarbeitung und Analyse.
Im Lieferumfang befindet sich ein PC-Datenkabel. Die Software ist
lauffähig ab Win ´95 aufwärts. |
 |
RS-232-USB-Adapter
Standardmäßig wird dieses Software-Paket zum Partikelmesser mit
RS-232-Kabel ausgeliefert. Wenn Sie die Daten zum Laptop oder PC
übersenden möchten, benötigen Sie diesen USB- Adapter (inklusive
Treiber-Software). |
 |
Isokinetischer Sensor
Sonde zur Teilstrom-Messung bei Ausschluss träger Partikel. |
 |
Luftgeschwindigkeitssensor
Der Sensor dient der parallelen Ermittlung der Strömungsgeschwindigkeit
der Luft. |
 |
Sensor für relative Feuchte und Temperatur
Der Sensor dient der parallelen Ermittlung des Raumklimas. |
 |
ISO-Kalibrierzertifikat
Für Betriebe, welche das Partikelmessgerät in
den betriebsinternen Prüfmittelpool aufnehmen wollen oder zur jährlichen
Kalibrierung.
Diese Zertifizierung nach ISO beinhaltet eine Laborkalibrierung
inklusive eines Prüfscheins mit allen Daten. |
 |
Transportkoffer
Die Tragekoffer dient als Transportschutz vom Partikelmessgerät sowie
bei einer Lagerung des Gerätes bei längerem Nicht-Gebrauch. Optional
erhältliche Sensoren finden darin Platz. |
 |
Stativ
Für etwaige Langzeitaufnahmen empfiehlt es sich immer, das
Partikelzählgerät auf einem Stativ zu montieren. Das Stativ kann
mehrfach in der Höhe verstellt werden (standsicher), sodass Sie eine
optimale Position bei der Messung sichergestellt werden kann. |
 |
|

|
Hier
finden Sie die komplette Übersicht über alle
Messgeräte des Angebotes von PCE
Instruments. |
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 / 976 99 29 |