Leuchtdichte-Messgerät
LS-Serie (mit
RS-232-Schnittstelle)
Spiegelreflex-Leuchtdichte-Messgerät
mit grossem Messbereich |
Das Leuchtdichte-Meßgerät
LS-100 bzw. LS-110,
das im oberen Bereich der DIN Güteklasse B liegt, gehört zu den besten
Messgeräten auf dem Markt. Das Sucherkonzept vom
Leuchtdichte-Messgerät, bei dem Sucher- und Messstrahl über eine
Spiegeloptik das gleiche Objektiv benutzen, macht eine parallaxenfreie
Anpeilung des Messobjektes auch bei sehr geringen Abständen möglich.
Auch die exakte Fokussierung wird so zum Kinderspiel. Das helle
Sucherbild zeigt neben dem Messfeld und dem Messumfeld auch den
gemessenen Leuchtdichte-Messwert an. Besonderes Augenmerk bei der
Entwicklung vom Leuchtdichte-Messgerät wurde auf die
Streulichtverminderung und V(λ)-Anpassung (CIE-Augenempfindlichkeitskurve)
gelegt. Mit Hilfe von Vorsatzchromaten können auch sehr kleine Messobjekte
bis 0,4 mm Durchmesser erfasst werden.
Das Leuchtdichte-Messgerät verfügt über ein optisches Spiegelreflex-System,
das präzises Anpeilen gewährleistet und, dass das im Suchersystem
exakt definierte Messfeld anzeigt. Über die eingebau- te Schnittstelle
kann das Leuchtdichtemessgerät an einen PC / Laptop angeschlossen
werden.
Einsatzgebiete für die Leuchtdichte-Messgeräte sind Lichtquellen aller
Art, z.B. von Signalen, an Am- peln, an der Flughafenbefeuerung, LEDs,
Bildröhren etc.; quasi alles, was leuchtet. So können Sie z.B. die
Mindesthelligkeit garantieren und zu dunkle Lampen früh genug
austauschen. Ebenfalls fin- det das Leuchtdichte-Messgerät Verwendung
in der Qualitätssicherung in der Lampenproduktion oder bei indirekt
bestrahlten Objekten, wie Leinwänden. Allgemeines Hintergrundwissen
finden Sie hier.
|
-
Zur Erhöhung der Vielseitigkeit des LS-100
und des LS-110 sind
beide Modelle mit An-
wenderkalibrierungs- und Farbkorrekturfunk-
tionen ausgestattet. Diese Funktion kann
auch zur Anpassung der Empfindlichkeit ver-
schiedener Messgeräte verwendet werden.
Die Farbkorrekturfunktion ermöglicht die An-
passung der Meßgerät-Empfindlichkeit beim
Messen farbiger Objekte.
- Die Leuchtdichte kann absolut o. in Prozent
gemessen werden. Das Messgerät lässt sich
so einstellen, dass es den jeweils aktuellen
Messwert oder den Spitzenwert aus der Meß-
sequenz (so lange die Meßtaste gedrückt ist)
anzeigt.
- Die Messwinkel von nur 1° beim LS-100
und
1/3° beim LS-110 erlauben
äusserst präzise
Messungen kleiner Leuchtflächen.
Außerdem können durch Verwendung zusätz-
licher Vorsatzachromaten Messobjekte mit
einem Durchmesser von bis zu 1,3 mm beim
LS-100 und 0,4 mm beim LS-110
gemessen
werden.
|
Leuchtdichte-Messgerät LS-100/ LS-110
|
Relative
Spektrale Empfindlichkeit
|
Idealerweise sollte die
spektrale Empfindlichkeit der Kolorimeter mit der Helligkeitsempfindung des
menschlichen Auges übereinstimmen V (l). Wie
in der nachfolgenden Grafik gezeigt wird, ist die Abweichung der
relativen spektralen Empfindlichkeit vom Leuchtdichtemessgerät im Vergleich zur Hellempfindlichkeitskurve der CIE
Normung innerhalb 8 %.
|
Streulichtabsicherung
|
Das Maß, in welchem Einflüsse durch Licht von
außerhalb des definierten Messfelds
beseitigt werden können, ist ein wichtiger Faktor für die Leistung vom
Leuchtdichte-Messgerät. In den Leuchtdichte - Messgeräten dieser Serie
beträgt der Streulichtfaktor weniger als 1,5 %, selbst wenn sich
Objekte mit sehr hoher Leuchtdichte direkt neben dem Messfeld vom
Messgerät be- finden. Die nachstehen- de Graphik zeigt, welche
Auswirkungen es hat, wenn ein heller Punkt von A (innerhalb des Messfeldes) nach
Punkt B (di- rekt ausserhalb des Messfeldes) bewegt wird. Wenn der
Messwert Wert A als 100 % definiert wird, würde der Wert B
unter 0,1 % liegen.
|
|
Technische Spezifikation |
Leuchtdichte-Messgerät Modelltyp |
LS-100 |
LS-110 |
Typ |
Spot-Leuchtdichtemessgerät |
Messwinkel |
1 ° |
1 / 3 ° |
Gesichtsfeld |
9 ° |
Optik |
fokussierbares Objektiv: 2,8 / 85 mm,
Streulichtfaktor < 1,5 % |
Scharfeinstellbereiche |
1014 mm bis unendlich |
Empfänger |
Silizium-Photodiode |
Kleinstes Messfeld |
Ø 14,4 mm, verkleinerbar durch
Vorsatzachromaten |
Ø 4,8 mm, verkleinerbar durch
Vorsatzachromaten |
Spektrale Empfindlichkeit |
Vλ-Anpassung innerhalb 2 % |
Einheiten |
cd/m² oder ftl (umschaltbar) |
Messfunktionen |
Leuchtdichte, Leuchtdichte-
differenzen, Leuchtdichtespitzen |
Messbereich |
0,001 ... 299900 cd/m²
(0,001 ... 87530 ftl) |
0,001 ... 999900 cd/m²
(0,001 ... 291800 ftl)
|
Genauigkeit |
bis 1 cd/m²: ± 2 %
± 2 Digits vom
angezeigten Wert
ab 1 cd/m²: ± 2 %
± 1 Digit vom angezeigten Wert |
bis 10 cd/m²: ± 2%
± 2 Digits vom angezeigten Wert
ab 10 cd/m²: ± 2%
± 1 Digit vom angezeigten Wert
|
Reproduzierbarkeit |
bis 1 cd/m²: ± 0,2 %
± 2 Digits vom
angezeigten Wert
ab 1 cd/m²: ± 0,2 %
± 1 Digit vom angezeigten Wert |
bis 10 cd/m²: ± 0,2 %
± 2 Digits vom angezeigten Wert
ab 10 cd/m²: ± 0,2 %
± 1 Digit vom angezeigten Wert
|
Farbkorrektur |
numerische Eingabe: 0,001 ... 9,999 |
Datenausgabe |
digital (RS-232C) |
Versorgung |
9 V- Batterie |
Abmessungen |
79 mm x 208 mm x 150 mm |
Gewicht |
850 g (ohne Batterien) |
Lieferumfang
1 x Leuchtdichte-Messgerät
(entweder Modell LS-100 oder LS-110) mit RS-232-Schnittstelle, 1 x Ob-
jektivkappe, 1 x Okularkappe, 1 x ND-Okularfilter, 1
x Batterie, 1 x Koffer, Bedienungsanleitung |
Optionales
Zubehör
- Vorsatzchromaten
Die Vorsatzachromaten (VA), die vor das Ob-
jektiv geschraubt werden, ermöglichen auch
die Messung von kleinsten Flächen. Typen:
- VA-153
(Ø 2,7 mm)
- VA-135 (Ø 1,8 mm)
- VA-122 (Ø 1,1 mm)
- VA-110 (Ø 0,4 mm)
- Langer Okularansatz OA
Bei Verwendung des langen Okularansatzes
können das Messfeld und die Messanzeige im
Sucher mit dem Auge mit einem Abstand von
5 cm vom Okular gesehen werden.
- Winkelsucher VN
Der Winkelsucher VN ermöglicht, dass das
Messfeld und die Messanzeige im Innern des
Suchersystems in einem Winkel von 90 ° zur
normalen optischen Achse des Suchers ge-
sehen werden. Der Winkelsucher VN kann
ausserdem fokussiert und die Vergrösserung
auf 1-fach oder 2-fach eingestellt werden.
- Datendrucker DP-10
Ein kompakter, leichter Datendrucker mit ein-
gebautem D / A - Wandler zum Einsatz im
Prüflabor oder direkt an der Messstelle vor
Ort im Betrieb.
Besonders geeignet zur schnellen Protokol-
lierung bei kontinuierlicher / Dauermessung.
- Verbindungskabel LS-A10 zwischen Drucker
und Leuchtdichte-Messgerät
- PC-Daten-Übertragungskabel LS-A11
- ISO Kalibrierzertifikat |


|
 |
 |
Hier finden Sie die komplette Übersicht aller
Messgeräte des Angebotes von PCE Instruments. |
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 976 9929 |