Die
Einheit der Leuchtdichte L ist Candela
pro Quadratmeter (cd/m²) und in ihr steckt
auch schon die Herkunft dieser Größe, nämlich
die pro Flächeneinheit A in den Winkel
ε ausgestrahlte Lichtstärke I:
L=I/A*cos( ε)
Einfach ausgedrückt gibt die Leuchtdichte die
Helligkeit einer leuchtenden Fläche bzw.
einer Lichtquelle an. Die Sonne hat eine
Leuchtdichte von rund 1 Mrd. cd/m²,
Leuchtstofflampen rund 10.000 cd/m². Im
angelsächsischen Sprachraum wird auch die
Einheit foot lambert (ftl) für die
Beleuchtungsstärke verwendet, diese Einheit
zeigt Ihnen das LS auf Wunsch selbstverständlich
auch an. 1 ftl = (1/π) cd/ft² = 3,426
cd/m²
|