Lautstärke-Indikator
|
flexibler Lautstärke-Indikator der ein sichtbares optisches Warnsignal aufleuchten
lässt
/ Einstellungsmöglichkeiten zwischen 40 - 115 dB / klares
und
funktionelles Design / vielseitig einsetzbar |
Das SoundEar® ist ein flexibler Lautstärke-Indikator, der ein sichtbares optisches Warnsignal aufleuchten
lässt – ein rotes Ohr und der Schriftzug ACHTUNG – wenn ein bestimmter, im
Voraus einzustellender Geräuschpegel in einem Raum überschritten ist. Der flexible Lautstärkeindikator hat 16 verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zwischen 40 -115 Dezibel. Wenn der Geräuschpegel unter der gewählten Grenze liegt, leuchtet das grüne Ohr. Ab Werk ist der Lautstärke-Indikator SoundEar® so eingestellt,
dass das gelbe Licht, die Vorwarnstufe, bei fünf dB unter der gewählten Lärmgrenze aufleuchtet. Sie können aber selbst wählen, ob das gelbe Ohr bei 5 oder 10 Dezibel unter der Alarmgrenze aufleuchten soll. Das SoundEar® ist ein Lautstärkeindikator das durch sein klares und funktionelles Design besticht. Mit dem Lautstärkeindikator im
Blickfeld können Sie immer sehen, wenn der Geräuschpegel zu hoch wird. Deshalb kann der Lautstärke-Indikator auf dem Weg zu einer gesünderen Geräuschumgebung als pädagogisches
Werkzeug eingesetzt werden. Der Lautstärke Indikator SoundEar® kann überall dort angewendet werden, wo man den Geräuschpegel sicher und effektiv kontrollieren will. Beispielhaft können Kindergärten, Schulen, Musikschulen, Übungsräume, Diskotheken, Jugendzentren, Cafes, Büros und Industrie genannt werden.
Sollten Sie weitere Fragen zum
Lautstärke-Indikator haben,
schauen Sie auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 02903 976 99 0. Unsere
Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne bezüglich
der Schallmessgeräte oder allen anderen Produkten auf dem
Gebiet der Regeltechnik,
der Messgeräte
oder der Waagen
der PCE Deutschland GmbH.
|
|

|
Der
Lautstärke-Indikator SoundEar® ist sowohl am Arbeitsplatz als auch in der Freizeit einsetzbar:
- Musikschule
- Übungsraum
- Kindergarten
- Jugendclub
- Fitnesscenter
- Konzertsaal
- Werkstatt
|
|
Technische Spezifikation |
Messbereich |
40 ... 115
dB |
Abweichung |
± 1 dB |
Betriebsversorgung |
Netzanschluss (230 V Wechselstrom) mit Hilfe eines externen Netzadapters Stromverbrauch: ca. 3 VA |
Abmessung |
280 x 280 x 60 mm |
Gewicht |
1500 g |
Der Lautstärkeindikator SoundEar® wird in einer Höhe von etwa 1,5 ... 2 Meter an der Wand aufgehängt und misst den Geräuschpegel dort, wo das Gerät angebracht ist. Wie Untersuchungen zeigen, ist aufgrund der Wand-, Decken- und
Bodenreflektion das Lautstärkeniveau in den meisten Räumen meist nicht positionsabhängig. Deshalb bekommt man mit dem Lautstärkeindikator SoundEar® ein ziemlich genaues Bild von dem Geräuschpegel in einem Raum, unabhängig davon, wo man sich im Raum gerade aufhält. Der
Lautstärkeindikator SoundEar® hat einen fest eingestellten Grenzwert von 85 dB (A). Hier ist die Vorwarnstufe auf 80
dB (A) festgelegt. Diesen Grenzwert schreibt die Unfallverhütungsvorschrift Lärm für Arbeitsstätten vor. Für den Einsatz in Musikräumen und
Konzertsälen, in denen man sich typischerweise nur kürzere Zeit aufhält, kann der Grenzwert intern im Gerät auf 105
dB (A) eingestellt werden. Dann leuchtet das gelbe Ohr bei 92
dB (A) auf.
|

Grünes Ohr
Der Lautstärke Indikator ist eingeschaltet- der
Lärmpegel ist noch akzeptabel.
|

Gelbes Ohr
Vorwahnstufe- der Lärm ist kurz vor der
Lärmgrenze. Der Geräuschpegel sollte nach
Möglichkeit gesenkt werden.
|

Rotes Ohr
Alarmstufe- die Lärmgrenze ist überschritten.
Der Geräuschpegel sollte sofort gesenkt werden.
|
|

|
Lieferumfang
1 x Lautstärke Indikator SoundEar®, 1 x Netzteil, Anleitung |
 |
 |
Hier sehen Sie weitere
ähnliche Produkte zum Begriff: "Schallmessgerät":
-
Schallmessgerät PCE-222
(4 in 1 Umweltmessgerät: Feuchte, Temperatur, Schall, Lux)
-
Schallmessgerät PCE-EM882
(Multi-Gerät für Schall, Lux, Temp. und Feuchte / Einsatz in
Schulung und Ausbildung)
-
Schallmessgerät PCE-999
(Standard-Industriegerät, mit einer Genauigkeit von ±1,5 dB,
kalibrierfähig)
-
Schallmessgerät PCE-318
(misst bereits ab 26 dB, mit einer Genauigkeit von ±1,5 dB,
Analogausgang)
-
Schallmessgerät PCE-353
(wie PCE-322 A, jedoch mit LEQ - Dauerschallpegel - Bewertung / nach
Maschinen-Norm)
-
Schallmessgerät PCE-DSA 50
(integrierende
Schallmessgeräte mit Speicher, PC-Schnittstelle, Kabel und Software)
-
Schallmessgerät PCE-355
(zur Überwachung/ Speicherung/ Auswertung der Schalldosis)
-
Schallmessgerät SLT
(Die Schallmessgeräte SLT sind
zur dauerhaften Überwachung des Pegels vor Ort) |
Hier finden Sie die komplette Übersicht aller
Messgeräte des Angebotes von PCE Instruments. |
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 976 9929 |