Kfz-OBDII-Fehlerdiagnosegerät Mobo Scan 8400
OBDII Fehlerdiagnosegerät für alle
Fahrzeuge gängiger Hersteller / auslesen und löschen von Fehlercodes /
Strom unabhängiges Gerät / kompakte Design / Protokolle wie CAN, VPM, PWM, ISO9141 und KWP2000 |
Das KFZ OBDII Fehlerdiagnosegerät ist ein hochwertiges Auslesegerät für viele gängige Kfz Hersteller. Dieses professionelle OBDII KFZ Fehlerdiagnosegerät benötigt keinen Laptop. Der Anschluss erfolgt nur über das mitgelieferte Diagnosekabel. Das Auslesen des Fehlerspeichers ist somit sehr einfach. Die ausgelesenen Daten werden direkt auf dem LC-Display vom Fehlerdiagnosegerät angezeigt.
OBDII steht für on-board Diagnose der zweiten Generation. OBDII wird auch als on-board Diagnosesystem des Fahrzeuges bezeichnet, welches aus einem oder mehreren emissionsbezogenen ECU’s (elektronischen
Kontrolleinheiten), der Fehlfunktions- Warnleuchte MIL (Malfunction Indicator
Light), dem Diagnose-Verbindungsstecker DLC (Diagnostic Link Connector) und dem Kabel besteht, die die verschiedenen
Elemente verbinden. Das Fehlerdiagnosegerät arbeitet mit allen Fahrzeugen und Kleinlastern ab Baujahr 2000 für Benziner und ab Baujahr 2003
für Dieselfahrzeuge, die mit OBDII Buchse ausgestattet sind (einschließlich CAN,
VPW, PWM, ISO und KWP2000 Protokolle). Mit dem Fehlerdiagnosegerät können allgemeine und herstellerspezifische Diagnosefehler-Codes (DTCs) des Motorsteuergerätes gelesen und gelöscht werden.
Zudem werden von unserem Fehlerdiagnose Gerät mehrfache Fehlercodeanfragen, allgemeine Codes, anhängende Codes und herstellerspezifische Codes unterstützt.
Hier sehen Sie eine
Übersicht aller KFZ-Testgeräte
der PCE Deutschland GmbH. |

|

|
-
arbeitet mit allen Fahrzeugen und Kleinlastern
ab Baujahr 2000 für Benziner und ab Baujahr
2003 für Dieselfahrzeuge, die mit OBDII
Buchse ausgestattet sind (einschließlich
CAN, VPW, PWM, ISO und KWP2000
Protokolle)
- liest und löscht allgemeine und
herstellerspezifische Diagnosefehler-Codes
(DTCs) des Motorsteuergerätes
- unterstützt mehrfache Fehlercodeanfragen,
allgemeine Codes, anhängende Codes und
herstellerspezifische Codes
- überwacht den Emissionen-Anzeigenstatus von
OBD
- liest die VIN (Fahrzeug-Identifizierungs-
nummer) von Fahrzeugen aus, ab Baujahr
2002, die Mode 9 unterstützen
- löscht den Status der Fehlfunktions-
Warnleuchte (MIL)
|
-
verfügt über eine einfach zu lesende, blendfreie
2 Zeilen LC-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
- einfache Handhabung durch Plug-in (einfaches
Verbinden), in hohem Maße zuverlässig und
genau
- Strom unabhängiges Gerät
- kein zusätzlicher Laptop notwendig
- kompakt in der Größe, passt perfekt in die
Hand
- sichere Datenübermittlung vom Bordcomputer
- keine Stromversorgung durch Batterien
erforderlich, Stromversorgung findet über OBDII
Kabel statt
|

Das KFZ OBDII Fehlerdiagnosegerät
bei einer Codeauslesung und direkten
Fehleranalyse mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenden
Software
|
Technische Spezifikation |
lesbare Codes |
OBD-Codes und
Herstellerspezifische Codes |
Protokolle |
KWP2000, CAN, PWM, VPW und ISO9141 |
Unerstützte Fahrzeuge |
arbeitet mit allen Fahrzeugen und Kleinlastern
ab Baujahr 2000 für Benziner und ab Baujahr
2003 für Dieselfahrzeuge, die mit OBDII Buchse
ausgestattet sind (einschließlich CAN, VPW,
PWM, ISO und KWP2000 Protokolle) |
Anzeige |
einfach zu lesende, blendfreie 2 Zeilen LC-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung |
Betriebstemperatur |
0 ... +50 °C |
Lagertemperatur |
-20 ... +70 °C |
Betriebsversorgung |
12 V über die Fahrzeugbatterie |
Gewicht |
250 g |
Abmessung |
112 x 71 x 21 mm |

|
Lieferumfang |
1 x
OBD KFZ Fehlerdiagnosegerät, 1 x OBD Anschlusskabel, 1 x Fehlercode-CD,
1 x Tragetasche, 1 x Bedienungsanleitung, 1 x Fehlercode-Verzeichnis |
 |
 |
Hier finden Sie die komplette Übersicht aller
Messgeräte des Angebotes von PCE Inst. |
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 976 9929 |