Für
das Temperaturmessgerät können Sie ein ISO-Kalibrierzertifikat erwerben. Es wird bei einer
Zerti- fizierung und Laborkalibrierung vom Temperaturmessgerät ein Prüfprotokoll mit den Adressdaten Ihrer Firma
ausgestellt,
damit Sie z.B. das Gerät in Ihren betriebsinternen
ISO-Prüfmittelpool aufnehmen können und bestätigt ist, dass das
Gerät auf die nationalen "Normale" zurückführbar ist. Einige
wei- tere Informationen bezüglich der Kalibrierung finden Sie folgend:
Kalibrieren: Prüfen der Richtigkeit von
Messgrößen am Temperaturmessgerät ohne Eingriff ins Mess- system.
Oder: Ermitteln der systematischen Abweichung der Anzeige des Messgerätes
vom wahren Wert der Messgröße.
Kalibrierschein oder Kalibrierzertifikat:
Dokumentiert die messtechnischen Eigenschaften des Mess- gerätes sowie
die Rückführbarkeit auf das nationale Normal.
Kalibrierintervall: Um dauerhaft richtige Messungen mit dem
Temperaturmessgerät durchführen zu können, muss in regelmäßigen
Abständen überwacht bzw. rekalibriert werden. Dieser Zeitraum ent-
spricht dem Kalibrierintervall. Es gibt keine allgemeine Aussage,
wann Messgeräte rekalibriert werden sollten. Wichtige Punkte bei der
Festlegung des Intervalls sind:
-
Beanspruchung des Messgerätes
-
Einsatzhäufigkeit
-
Umgebungsbedingungen
-
Stabilität der zurückliegenden
Kalibrierungen
-
Erforderliche Messgenauigkeit
-
Festlegungen des Qualitätssicherungssystemes
in den Firmen
Das bedeutet,
dass der Abstand zwischen zwei Kalibrierungen letztendlich vom
Anwender selbst fest- gelegt und überwacht werden muss. Unsere
Empfehlung für das Kalibrierintervall liegt bei 1-3 Jahren. Um den
Kunden bei der evtl. teueren Festlegung des Intervalls nicht alleine
zu lassen, bieten wir eine Beratung durch unsere Mitarbeiter an.
Bitte beachten Sie auch:
Wenn ein Temperaturmessgerät kalibriert wird, muss es immer mit dem
jeweilig benutzten oder bei einer Bestellung mitgesendeten
Temperaturfühler kalibriert werden. Die Kalibriergenauigkeit
ist also eine Zusammensetzung aus Gerät und Fühler. Im Falle des 309
bedeutet dies, dass eine Kalibrierung für bis zu vier
Temperaturfühlern erfolgen muss.
|