Der
Bremsflüssigkeits-Prüfer ist ein Muss für alle
Fachwerkstätten, Sachverständigen und Firmen mit großem
Fuhrpark. Der Bremsflüssigkeits-Prüfer dient zur
vorbeugenden Instandhaltung und Zustandsdiagnose der
Bremsflüssigkeit. Mit dem Bremsflüssigkeits-Prüfer messen
Sie direkt im Ausgleichsbehälter und somit entfallen
kostenintensive und zeitaufwändige Entsorgungsprobleme
komplett. Zur Beurteilung, des Zustands der
Bremsflüssigkeit, wird der Siedepunkt mit dem
Bremsflüssigkeits-Prüfer ermittelt, je mehr Wasser in der
Bremsflüssigkeit enthalten ist, desto weiter unten liegt der
Siedepunkt der Bremsflüssigkeit und somit sinkt die
Qualität der Bremsflüssigkeit und die Gefahr der
Blasenbildung steigt - kein Bremsdruck ist die Folge. Die
Messung mit dem Bremsflüssigkeits-Prüfer beginnt direkt
beim Eintauchen in die Bremsflüssigkeit. Nach ca. 40
Sekunden Messung wird Ihnen das Messergebnis als Siedepunkt
(in °C) und als farbige Diode (rot, gelb oder grün)
ausgegeben und Sie können sich ein Bild der Qualität, der
Bremsflüssigkeit, machen. Mittels des optionalem Drucker,
des Bremsflüssigkeits-Prüfer, können Sie sich das
Messergebnis sofort ausdrucken lassen und dem Kfz, mit
amtlichem Kennzeichen, Siedepunkttemperatur und Datum,
zuordnen. Sollten Sie weitere Fragen zu dem
Bremsflüssigkeitstester haben, schauen Sie auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 02903 976 99 0./font>. Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne bezüglich der
Bremsflüssigkeitstester oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet der
Regeltechnik, der
Messgeräte oder der
Waagen der
PCE Deutschland
GmbH.
|