
|
Schwingungsmesstechnik
Die Schwingungsmesstechnik umfasst Messgeräte zur Analyse von Maschinen.
In der Schwingungsmesstechnik finden sich Messgeräte zur einfachen Überwachung der Maschinenschwingung aber auch messtechnische Einrichtungen zu tiefen Analyse. Die Schwingungsmesstechnischen Geräte bestehen in der Regel aus einem Vibrationsaufnehmer und einer Auswerteelektronik. Diese Auswertegeräte aus der Schwingungsmesstechnik zeigen z.B. den Schwingweg, die Schwingbeschleunigung und die Schwingfrequenz an. Die Messgeräte messen angelegt an die Maschinenrichtlinie ISO10816. Neben der reinen Darstellung der Messwerte auf dem Display verfügen viele Messgeräte aus der Schwingungsmesstechnik einen eingebauten Datenlogger. Damit ist es möglich auftretende Maschinenschwingen aufzuzeichnen. Diese Speicherfunktion ermöglicht es eine Lückenlose Darstellung der Schwingungsmessung.
Die Schwingungsmesstechnik wird für
eine schnelle Messung der Unwucht sowie zur Überprüfung von Lager-
und Getriebezuständen eingesetzt. Aber, sehr oft wird es auch zur
Zustandsbeurteilung kleinerer Elektromotoren verwendet. Hier
finden Sie Messtechnik zur Erfassung von Vibrationen, Pulsationen und
Schwingungen an Maschinen und Anlagen (technische Daten und
Bestellmöglichkeiten). Wenn Sie Fragen aus
dem Bereich der Schwingungsmesstechnik haben, dann rufen Sie uns
einfach an.
Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gern zu allen Geräten
unseres Sortimentes (Messtechnik).
Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an:
02903 976 99 0.
|
Wir haben
Schwingungsmessgeräte von folgenden Herstellern in unserem
Warensortiment:

|
|
Technische
Datenblätter und weitere Informationen aller Schwingungsmesser sehen Sie, wenn Sie
einem der nachstehenden Links folgen:
|
Schwingungsmesstechnik
für mobile Schwingungsanalyse
|
|
-
Schwingungsmesser
PCE-VT 204
(Schwingungsmesstechnik zur Überwachung von z.B. Motoren,
Getrieben, Lagern)
|
|
- Schwingungsmesser
PCE-VM 3D
(Vibrationsmeter mit 0,25 Hz Auflösung, RS-232C
Schnittstelle, hoher Frequenzbereich)
|

|
- Schwingungsmesser
PCE-VM 5000
(4-Kanal-Vibrationsdatenlogger, Beschleunigung,
Geschwindigkeit, Ausweitung, Speicherung auf SD-Karte)
|

|
Schwingungskalibrator
für Schwingungsmessgeräte
|
zur
Auswahl
|
-
Schwingungskalibrator PCE-VC Serie
(Schwingungskalibrator zum Kalibrieren von Schwingfrequenz und
Schwingamplitude, robust und mobil)
|

|
Datenlogger
aus der Schwingungsmesstechnik
|
zur
Auswahl
|
- Schwingungsmesser
PCE-VD 3
(mit FFT Frequenzanalyse, Messbereich ±18 g, Frequenzbereich
von 0 ... 60 Hz,
magnetischer Wandhalter)
|

|
Stationäre
Schwingungsmesstechnik
|
zur
Auswahl
|
- Schwingungsmesstechnik
PCE-VS 1x Serie
(Schwingungsüberwachungsgeräte zur Grenzwertüberwachung,
farbige Alarme, Relais)
|

|
- Schwingungsmesser
für den stationären Einsatz
(Vibrationssensoren für den universellen Einsatz, Ausgabe
von Normsignalen)
|
 
|
- Stationäre
Schwingungsmesstechnik PCE-VMS 504
(Wireless Schwingungs-Überwachungssystem mit externen
Vibrationssensoren)
|
  |
Schwingungsmesstechnik
mit Spezialfunktionen
|
zur
Auswahl
|
- Human-Schwingungsmessgerät
PCE-VM 31
(für Hand-Arm- und Ganzkörper-Schwingungsmessung,
praktische Messungen im Arbeitsschutzbereich)
|

|
- Schwingungsmessgerät PCE-TU 3
(zur optischen Ausrichtung zweier Wellen, Messung mittels Lasersonden, USB und Bluetooth)
|
  |
Stethoskope
zur vor messtechnischen Schwingungsanalyse
|
zur
Auswahl
|
- Stethoskop
PCE-S 41
(zur akustischen Schwingungsanalyse an
Maschinen)
|

|
-
Schwingungsmesser
Stroboskope
(Stroboskope zur optischen Analyse von Maschinenschwingungen
...)
|
  |
Zu
nahezu allen Geräten aus dem Bereich der Schwingungsmesstechnik sind
optionale ISO-Kalibrierscheine
erhältlich. Darüber
hinaus können viele der Messgeräte auch nach DKD
kalibriert werden. Dazu bitten wir
Sie, gezielt eine Anfrage an uns zu
richten, um die Dauer und die Kosten für die DKD - Kalibrierung genau zu
erfahren. Dies hängt von den freien Kapazitäten im Prüflabor und von der
Art der Kalibrierung ab (z.B. 2-Punkt- oder 3-Punkt-Kalibrierung
oder gar eine spezielle Kalibrierung bei vom Kunden gewünschten
Messwerten / dazu geben Sie uns bitte direkt bei Ihrer Anfrage die von
Ihnen gewünschten Kalibrierpunkte an). Wie Sie sehen, der Service hat
einen grossen Stellenwert bei der PCE. Bestellmöglichkeiten / Infos der
Geräte aus dem Bereich der Schwingungsmesstechnik sehen Sie hier
online.
Noch mehr
Informationen und theoretische Ausführungen zum Thema der Schwingungsmesstechnik
an der TU München.
Wenn Sie sich den
entsprechenden Auszug des Schwingungsmessgeräte - Gebietes aus unserem Print-Katalog
ansehen oder ausdrucken möchten, dann klicken Sie auf das PDF-Zeichen:
|