Temperaturregler
Temperaturregler übernehmen einfache bis
komplexe Regelaufgaben. An
die Temperaturregler können verschieden Arten von Sensoren
angeschlossen werden. So bieten die Temperaturregler die Möglichkeit
die Signale von Widerstandssensoren oder Thermoelementen zu
verarbeiten. Die Temperaturregler sind als 2-Punkt, 3-Punkt oder
stetige Regler ausgeführt und sind somit in der Lage simple
Ein-Aus-Regelungen bis zu kontinuierlichen Regelungen zu übernehmen.
Die verschiedenen Arten der Temperaturregler besitzen neben der
Regelung der Regelgröße per Relais auch weitere Alarmrelais, die
dem Benutzer ermöglichen, zum Beispiel Signalleuchten oder Warnhupen
anzuschließen. Die Programmierung erfolgt über die eingebauten
Tasten während die Anzeige der Soll- und Ist-Werte über LED- oder
LCD-Anzeigen erfolgt. Des Weiteren stehen bei verschiedenen Temperaturreglern
auch Bargraphanzeigen zur Verfügung, die eine schnelle Übersicht
der Regelgröße geben. Optional können an manche Temperaturregler
Datenlogger angeschlossen werden, da
diese das ausgegebene Normsignal mitschreiben können.
Nachfolgend finden Sie Temperaturregler, die all die beschriebenen
Eigenschaften besitzen. Wenn Sie weitere Fragen bezüglich der
Temperaturregler
haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns unter 02903 - 976 990 an.
Unsere Techniker beraten Sie zu diesen und natürlich auch zu anderen Produkten
unseres technischen Warensortimentes.
|
|
Wir haben Temperaturregler von folgenden
Herstellern in unserem Warensortiment

|
Technische Datenblätter und weitere Informationen bezüglich der
Temperaturregler sehen
Sie unter den nachstehenden Links:
|
Einkanal-Temperaturregler
|
|
-
Temperaturregler
PCE-C21
(PID-Temperaturregler mit sehr kompakten
Abmessungen, für Widerstandssensoren und Thermoelement)
|

|
-
Temperaturregler
PCE-RE21
(einfache Temperaturregler mit verschiedenen Ausgängen)
|

|
-
Temperaturregler
PCE-RE22
(kompakter PID-Regler, Analogeingang für
Temperatursensoren oder Normsignale)
|

|
-
Temperaturregler
PCE-RE55
(einfacher Temperaturregler für Widerstandssensoren Pt100 und
Thermoelemente J, K, S)
|

|
- Temperaturregler
PCE-RE71
(universelle Temperaturregler mit Relaisausgang und
Universalmesseingang)
|

|
-
Temperaturregler
PCE-RE72
(PID-Regler für Temperatur- und
Normsignale, zwei Regelausgänge, mit RS485-Schnittstelle)
|

|
-
Temperaturregler
PCE-RE82
(Universalregler mit zwei Bargraphanzeigen,
3-Punkt-Regler, PID-Parameter einstellbar)
|

|
-
Temperaturregler
PCE-C91
(Analogeingang für Temperatursensoren oder
Normsignale, mit Selbstoptimierung)
|

|
Zweikanal-Temperaturregler
|
zurück
zur Auswahl
|
-
Temperaturregler
PCE-RE92
(universeller 2-Kanal-Temperaturregler, verschiedene Regelmodi,
Fernwartungsmöglichkeit)
|

|
Temperaturregler sind
ein großer Bestandteil der Regeltechnik. Temperaturregler erfassten
den Ist-Wert eines Mediums und verändern dessen Temperatur bis ein
eingestellter Soll-Wert erreicht ist.
Die einfachste und am weitesten verbreitete Form eines
Temperaturreglers ist das Thermostat. Dieser einfache Temperaturregler
hält eine feste, voreingestellte Temperatur als Solltemperatur
konstant. Um in der Regeltechnik Temperaturen auf einem konstanten
Level zu halten werden Temperaturregler in Verbindung mit
verschiedenen Sensoren eingesetzt. Zum Beispiel kann an einen
einfachen Regler ein Thermoelement angeschlossen werden, das stetig
die Temperatur einer Flüssigkeit misst. Der Temperaturregler
verarbeitet das gemessene Signal, der sogenannte Sollwert, und regelt
durch ein- und ausschalten durch z.B. einer Heizung die Temperatur des
Wasserbades. Des Weiteren spielen bei der Regelung der Temperatur noch
verschiedene andere Größen eine große Rolle. So wirkt die
Umgebungstemperatur auf den Temperaturregler mit ein. Diese so
genannte Störgröße muss der Regler kompensieren und ggf. durch kühlen
der Flüssigkeit entgegenwirken. Für diesen Einsatzfall reicht ein
2-Punkt Temperaturregler nicht mehr aus und ein muss ein 3-Punkt
Temperaturregler eingesetzt werden. Drei-Punkt Temperaturregler können
zwei verschiedene Regelaufgaben übernehmen. So können diese Regler
die Überwachung von 2 Temperatur-Punkten übernehmen und die Regelgröße
durch heizen oder kühlen beeinflussen. Zur genauesten
Temperaturbeeinflussung können stetige Temperaturregler eingesetzt
werden. Stetige Temperaturregler überwachen und regeln kontinuierlich
die Temperatur und halten das Überschwingen der Regelgröße sehr
gering. Damit sind stetige
Temperaturregler die am genausten arbeitenden Temperaturregler ihrer
Familie.
|
Wenn Sie sich den
entsprechenden Auszug des Temperaturregler - Gebietes aus unserem Print-Katalog
ansehen oder ausdrucken möchten, dann klicken Sie auf das PDF-Zeichen:

|