Logikmodule
Logikmodule sind Speicherprogrammierbare Steuerungen, die es ermöglichen,
verschiedene Vorgänge von Maschinen ausführen zu lassen ohne auf
menschliche Unterstützung angewiesen zu sein. Also sind
Logikmodule intelligente Steuerungen. Bekannt ist der
Einsatz von derartigen Steuerungen vor allem in der Industrie, wo
große und komplexe Anlagen für einen maximalen
Automatisierungsgrad sorgen. Doch dank moderner und kostengünstiger
Logikmodule wird heutzutage auch in kleineren Anwendungsfällen
und sogar im privaten Sektor Automatisierung möglich.
Fenstersteuerungen, Markisensteuerungen oder kleine Misch- und Förderanlagen
lassen sich problemlos mit derartigen Kleinsteuerungen realisieren
. Anwendungen die vorher eine Reihe von Schützen und Zeitrelais
mit viel Verdrahtungsaufwand erforderten, werden nun mit
Logikmodulen realisiert. Die Logikmodule von PCE sind z.B. mit 8
Eingangskanälen, davon 6 auch als Analogeingänge verwendbar, und
4 Ausgängen (Transistorausgänge) ausgerüstet. Eine interne
Echtzeituhr gehört ebenfalls zu der Ausstattung. Optional kann
ein LCD-Display oder weitere I/O-Module angeschlossen werden. Die Programmierung erfolgt über
die Software SuperCAD, welche auch gleichzeitig eine Simulierung
von erstellten Probrammen erlaubt. Wenn Sie weitere technischen Fragen bezüglich
Logikmodule haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns unter 02903 - 976 990 an.
Unsere Techniker beraten Sie zu
diesen und zu anderen Produkten
unseres technischen Warensortimentes.
Wir haben
Logikmodule von folgenden Herstellern in unserem Warensortiment:

Technische Datenblätter und weitere Informationen bezüglich unserer Logikmodule sehen Sie, wenn Sie den nachstehenden Links folgen:
|
Logikmodule
sind kleine Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), welche zur Lösung
von kleinen Steuerungen eingesetzt werden können. Im unterschied
einer normalen Schützschaltung (VPS = Verbindungsprogrammierte
Steuerung), bei welcher die Funktionen der Schaltung von den durch
Drähte hergestellten Verbindungen bestimmt werden, sind die
Funktionen von Logikmodulen als Programm im internen Speicher
desselben abgelegt. Da dieser Speicher löschbar und auch neu
beschreibbar ist, liegt der Vorteil eines sehr flexiblen und leicht
änderbaren Einsatzes von Logikmodulen auf der Hand. Die
Programmierung von Logikmodulen geschieht gewöhnlich am Modul
selbst, oder bei größeren Programmen mit Hilfe einer Software.
Das Programm besteht aus einzelnen Bausteinen, welche miteinander
verknüpft werden. Neben Logikbausteinen zur logischen Verknüpfung
von Signalen (AND, OR, NOT ...) bieten Logikmodule eine Reihe
weiterer Funktionsbausteine wie z.B. Zähler an. Auch analoge
Signale können bei entsprechender Hardware verarbeitet werden.
|