
|
Logik-Controller
Um Maschinen und Anlagen automatisiert betrieben zu können,
werden Logik-Controller eingesetzt. Logik-Controller
sind eine Unterkategorie von Speicherprogrammierbaren Steuerungen. Als
intelligente Steuerungen können Logik-Controller in der Industrie
eingesetzt werden, um den Automatisierungsgrad zu erhöhen.
Logik-Controller in kleinen Ausführungen liegen heutzutage schon
in einem Preisrahmen, der den Einsatz bei
kleinen Steuerungsaufgaben ermöglicht. Automatische
Torsteuerungen, Misch- und Förderanlagen oder Lichtsteuerungen können
einfach mit einem Logik-Controller realisiert werden.
Logik-Controller können bei derartigen Einsätzen eine ganze
Reihe von Schützen und Zeitrelais ersetzen. Weiterhin wird bei
der Verwendung von einem Logik-Controller der Verdrahtungsaufwand
minimiert und die Flexibilität gesteigert. Nicht zuletzt wirkt
sich der Einsatz von einem Logik-Controller auf die Baugröße und
auf das Gewicht der Steuerung aus. Diese Vorteile machen es erwägenswert,
Logik-Controller einzusetzen. PCE bietet Logik-Controller mit
diversen Funktionen an. Von 8 Eingangskanälen können bei einem
derartigen Logik-Controller 6 Eingänge auch als Analogeingang
genutzt werden. Weiterhin bietet so ein Logik-Controller 4 Ausgänge
die wahlweise als Transistor- oder Relais-Ausgänge ausgeführt
sind. Weiterhin haben die Logik-Controller eine Echtzeituhr mit
On-Board. Optional kann der Logik-Controller mit einem LCD-Display
ausgestattet werden. Um auch umfangreichere Projekte mit einem
Logik-Controller bewältigen zu können, bietet PCE I/O-Module an,
welche die Anzahl der Ein- und Ausgänge erhöht. Mit der Software
SuperCAD erfolgt die Erstellung und die Simulation von Programmen. Wenn Sie weitere technischen Fragen bezüglich
Logik-Controller haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Unsere Techniker beraten Sie zu
diesen und zu anderen Produkten
unseres technischen Warensortimentes.
Technische Datenblätter und weitere Informationen bezüglich unserer Logik-Controller sehen Sie, wenn Sie den nachstehenden Links folgen:
|
- Logik-Controller
PCE-SR12-MTDC
(Logikmodul mit Analogwertverarbeitung, 4 Transistor-Ausgänge,
mit RTC, 64 k Speicher )
|
|
- Logik-Controller
PCE-SR12-MRDC
(Logikmodul mit 8 Eingänge, 4
Relais-Ausgänge,
Analogwertverarbeitung, mit RTC)
|
|
Um
in eine andere Kategorie zu gelangen klicken Sie einfach auf das
entsprechende Bild.
   
Sie
befinden Sie in der Kategorie Logik-Controller.
|
Logik-Controller
sind eine Unterart von Speicherprogrammierbaren Steuerungen. Um
kleinere Steuerungsaufgaben effektiv lösen zu kö nnen,
werden Logik-Controller eingesetzt. Der Unterschied zu einer
normalen Schützschaltung, welche VPS = Verbindungsprogrammierte
Steuerung genannt wird ist, (die Funktion wird durch die von Drähten
hergestellten Verbindungen bestimmt) dass Logik-Controller
von einer im internen Speicher abgelegten Software gesteuert
werden. Dies bringt dem Vorteil einer viel höheren Flexibilität,
da zu einer Änderung der Funktion nur der Logik-Controller nur neu
programmiert werden muss. Neben der Programmierung am
Logik-Controller selber, besonders bei umfangreicheren Projekten,
die Programmierung mit Hilfe einer Software möglich. Hier kann das
für die Logik-Controller erstellte Programm auch im voraus
simuliert werden. Die Programmierung von einem Logik-Controller
erfolgt im Funktionsplan (FUP). Dabei werden verschiedene Bausteine
miteinander verknüpft. Außer logischen Verknüpfungen wie UND,
ODER, NICHT sind oft weitere Funktionen wie Zeitverzögerungen oder
Zähler verwendbar. Bei entsprechender Hardware können auch
analoge Signale verarbeitet werden. So lassen sich mit einem
Logik-Controller vielerlei Applikationen lösen.
|
Wenn Sie sich den
entsprechenden Auszug des Logik-Controller - Gebietes aus unserem
Print-Katalog
ansehen oder ausdrucken möchten, dann klicken Sie auf das PDF-Zeichen:
 |