Einbau-Voltmeter
Einbau-Voltmeter wurden zur
Überwachung von Betriebsspannungen entwickelt. Diese
Einbau-Voltmeter eignen sich aber auch dazu normierte
Spannungssignale von 0 V ... 10 V anzuzeigen. Viele der angebotenen
Festeinbaumessgeräte für Spannung sind aber auch fest programmiert.
Das heißt, Sie können nur einen bestimmten Bereich anzeigen. Dies
ist gerade für Massenanwendungen oder Budgetorientiertenanwendungen
von großem Vorteil. Einige Einbau-Voltmeter sind, durch einfache Umprogrammierung
per Software oder per Bedientasten am Einbau-Voltmeter, dazu in der
Lage auch andere Signale wie Strom oder Temperaturen zu verarbeiten
und anzuzeigen. Gerade im Bereich wo die Messbedingungen sich öfters
ändern, sei es durch neue Sensoren oder andere Skalierungen sind
diese Einbau-Voltmeter flexibel im Betrieb einsetzbar. Die
Einbau-Voltmeter von PCE Instruments sind auch mit separatem
Analogausgang erhältlich. Dies ermöglicht die mit dem
Einbau-Voltmeter gemessenen Spannungen z.B. auf einem
Bildschirmschreiber mit zu loggen um so die Betriebsspannungen
lückenlos zu dokumentieren.
Bei
Fragen bezüglich der Einbau-Voltmeter nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 01805 976 99 0 (14 cent/min aus dem dt. Festnetz, max. 42 cent/min aus dem dt. Mobilfunknetz).
Unsere Techniker
beraten Sie gern zu diesen und natürlich auch zu
allen anderen Produkten
unseres umfangreichen technischen Warensortimentes.
Technische Datenblätter und weitere Informationen bezüglich der
Einbau-Voltmeter sehen
Sie, wenn Sie den nachstehenden Links folgen:
|
-
Einbau-Voltmeter PCE-N20 U
(für Spannungen von 0 ... 10 V, Drei-Farb-LED-Display, Alarmausgang)
|
|
-
Einbau-Voltmeter PCE-N30 P
(für Spannungen von 0 bis 480 V AC)
|
|
-
Einbau-Voltmeter PCE-N30 U
(für Normsignale, mit Alarmausgängen und RS485 Schnittstelle)
|
|
-
Einbau-Voltmeter PAX-P
(Intelligente Prozessanzeige, digital skalierbar, 5-Stellige Anzeige,
steckbare Optionen, IP 65)
|
|
-
Einabu-Voltmeter PCE-NA5
(1-Kanal Bargraphanzeige für Spannungen von 0 ... 60 mV,
Analogausgang)
|
|
-
Einbau-Voltmeter PCE-NA6
(2-Kanal Bargraphanzeige für Spannungen bis 60 mV, Alarmausgang)
|
|
-
Voltmeter
für den mobilen Einsatz
(Voltmeter für Labor, Baustelle und Forschung - Von Tischgerät bis
Stromzange)
|
|
Häufig
ist es in der Industrie und auch im Labor wichtig die aktuellen
Spannungen zu Überwachen. Einbau-Voltmeter übernehmen genau diese
Aufgabe. Einbau-Voltmeter
zeichnen sich durch Ihre Einfachheit aus. Diese messen einfach die
Spannung parallel zum Messobjekt und stellen diese auf dem Display
dar. Die Spannung wird dann intern, im Einbau-Voltmeter über eine
programmierbare Messelektronik gemessen. Ein Einbau-Voltmeter vereint
die zwei grundlegenden Geräte zum Messen der Spannung. Und zwar die
eigentliche Messeinheit, dem sogenannten Messaufnehmer, und die
sogenannte Ausgangsgröße. Der Messaufnehmer misst parallel die
Spannung und nimmt diese Eingangsgröße und wandelt sie intern in
eine Ausgangsgröße um. Im Fall der Einbau-Voltmeter ist die
Ausgangsgröße das 7-Segment-LED Display oder auch der eingebaute
Analogausgang. Die Einheit der Ausgangsgröße, die das
Einbau-Voltmeter angibt ist Volt [V]. Diese bildet die abgeleitete
SI-Einheit der elektrischen Spannung ab und ist von dem italienischen
Physiker Alessandro Volta benannt. Die elektrische Spannung definiert
sich wie folgt: 1 Volt ist die Spannung, die zwischen zwei Punkten
anliegt, welche bei einem Strom von 1 Ampere eine Leistung von 1 Watt
umsetzt. Typische Einheitenvorzeichen sind mikro [µ], milli[m],
kilo[k] und Mega [M].
|
Wenn Sie sich den
entsprechenden Auszug des Einbau-Voltmeter - Gebietes aus unserem
Print-Katalog
ansehen oder ausdrucken möchten, dann klicken Sie auf das PDF-Zeichen:
|