Einbau-Messgeräte
werden überall dort eingesetzt, wo Prozesswerte direkt vor
Ort angezeigt werden sollen. Da sie oft frei skalierbar sind, können
sie flexibel für verschiedene Anwendungen angepasst werden. Neben der
einfachen Anzeige von Messwerten sind oft auch kleine Steuer- und Wandleraufgaben auf
Einbau-Messgeräte übertragbar. Dies wird durch Relais, welche bei
einstellbaren Grenzwerten schalten oder analogen Ausgängen
erreicht. Diese Möglichkeiten entlasten das gesamte Steuersystem und verkürzen die Projektierungszeit. Der größte
Teil der Geräte ist auch mit diversen Schnittstellen ausrüstbar. Außer
der Ausgabe von analogen Normsignalen, sind auch digitale
Schnittstellen (z.B. RS232, PROFIBUS) erhältlich. Verschiedene
Anzeigegrößen und ein umfangreiches Zubehör, lassen für fast
jeden Einsatzzweck etwas dabei sein.
Einbau-Messgeräte
werden überall zur kontinuierlichen Messung von physikalischen Größen
eingesetzt. Einbau-Messgeräte übernehmen in der Regel die
Aufgaben, die tragbare
Messgeräte auch übernehmen können. Die Einbau-Messgeräte können
in verschiedene Gruppen eingeordnet werden. Diese gliedern sich in
drei Grundgruppen: Einbau-Messgeräte sortiert nach der Messgröße,
Einbau-Messgeräte nach Art der Anzeige und Einbau-Messgeräte der
Bauform.
Einbau-Messgeräte
sortiert nach Art der Messgröße
Einbau-Messgeräte für Druck
Einbau-Messgeräte für Druck können sowohl den Luftdruck als auch
den Wasserdruck messen. Die Einbau-Messgeräte zeichnen sich
dadurch aus, dass die Messzelle direkt an der Anzeigeeinheit
integriert ist. Neben den Einbaumessgeräten für Absolutdrücke
sind auch Einbau-Messgeräte für Differenzluftdruck verfügbar.
Unter anderem gibt es selbstverständlich auch Drucksensoren
für Luft- bzw. Wasserdruck, die an einen Bildschirmschreiber
oder eine Kleinsteuerung
angeschlossen werden können. Hier finden Sie Einbau-Messgeräte
für Druck.
Einbaumessgeräte
für Frequenzen und Impulse
Einbau-Messgeräte für Impulse und Frequenzen werden in
verschiedenen Bereichen eingesetzt. Einbau-Messgeräte, welche
Impulse erfassen können werden oft eingesetzt um mit Hilfe von
Impulssensoren Drehzahlen, Drehgeschwindigkeiten oder Längenmessungen
durchzuführen. Einbau-Messgeräte welche Frequenzen messen werden
häufig verwendet um zum Beispiel die Frequenz eines
Stromversorgungsnetzes zu Überwachen. Fällt oder steigt die
Frequenz können die Einbau-Messgeräte einen Alarm auslösen. Frequenz-Einbaumessgeräte
find Sie hier.
Einbau-Messgeräte
für die elektrische Leistung
Die Elektrische Leistung muss in vielen Bereichen der Anlagen-
und Maschinenüberwachung mit Hilfe von Einbau-Messgeräten
gemessen werden. Die Einbau-Messgeräte können sowohl zur Überwachung
von 1-Phasigen als auch von 3-Phasigen Netzparametern eingesetzt
werden. Die Einbau-Messgeräte können hier Ströme und Leistungen
der einzelnen Phasen messen und den Anwender gegebenen Falls bei
einer unter- oder Überschreitung Alarmieren. Alle Einbau-Leistungs-Messgeräte
finden sie hier.
Einbau-Messgeräte
für Prozesssignale / Einbaumessgeräte für Normsignale
Diese Einbau-Messgeräte stellen die universellste Art der
Einbaumessgeräte dar. Einbau-Messgeräte für Norm- und
Prozesssignale messen das 4 ... 20 mA oder 0 ... 10 V Signal. Über
eine interne Skalierung die via Tasten, an den Einbaumessgeräten,
oder über eine Software vorgenommen werden kann können alle
messbaren physikalischen Größen auf diesen Einbau-Messgeräten
dargestellt werden. Einbau-Messgeräte
für Norm- und Prozesssignale finden Sie hier.
Einbau-Messgeräte
für Spannung und Strom
Diese Einbaumessgeräte werden primär für die Messung von Gleich-
oder Wechselspannungen eingesetzt. An der Messstelle zeigen die
Einbau-Messgeräte dem Anwender sofort die aktuelle Strom- bzw.
Spannungswerte an. Die Einbau-Messgeräte können entweder für
Gleich oder Wechselspannungen verwendet werden. Für sehr hohe Ströme
können an die Einbau-Messgeräte zusätzliche Messwandler
angeschlossen werden. Sie finden hier Einbau-Messgeräte
für Spannung und Einbau-Messgeräte
für Strom.
Einbau-Messgeräte
für Temperaturmessung
Einbau-Messgeräte für Temperatur sind mit die wichtigsten Messgeräte
in der Prozessmesstechnik. Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung
ist unerlässlich in jedem Bereich der Temperatur wo falsche
Temperaturen über schlechte Produkte entscheiden können.
Besonders im Bereich der Kühlkette werden Einbau-Messgeräte für
Temperatur eingesetzt. Die Ein-Baumessgeräte können verschiedenen
Arten von Temperatursensoren verarbeiten. Sowohl Thermoelemente als
auch PT-100 Sensoren können an die Einbau-Messgeräte
angeschlossen werden. Einbau-Messgeräte
für Temperatursensoren finden Sie hier.
Universell
einsetzbare Einbaumessgeräte
Universal-Einbaumessgeräte werden oft dort eingesetzt wo
Sensoren häufig verändert werden. So können diese Einbau-Messgeräte
Temperatursensoren, Prozesssignale oder auch Impulssignale
verarbeiten. Häufig werden diese Einbau-Messgeräte bei
Versuchsaufbauen verwendet. Einbau-Messgeräte
für verschiedene Signale finden Sie hier.
|