| ||||
Wetterstationen |
||||
Wetterstationen erfreuen sich immer höherer Beliebtheit - vor allem im Privatbereich. Wir bieten Ihnen Wetterstationen für fast alle Einsatzbereiche an. Die digitalen Wetterstationen bestehen aus mindestens zwei getrennten Teilen. Der Hauptstation und den Sensoren für die Messdaten. Die Sensoren sind an den gewünschten Messpunkten mit Hilfe des Wettermasts anzubringen. Dort sammeln die Sensoren die Informationen und diese werden anschließend an die Hauptstation übermittelt. Die Übermittlung erfolgt entweder per Funk oder per Kabel direkt auf den Bildschirm. Der Vorteil digitaler Wetterstationen liegt sicherlich darin, dass die Daten gespeichert und jederzeit wieder abgerufen werden können. Der Anschluss der Wetterstationen an einen PC oder Laptop ermöglicht zudem eine Vorhersage für mehrere Stunden bzw. ermöglicht eine Software anhand von Schaubildern und Graphiken das Wettergeschehen über einen längeren Zeitraum zu Beobachten und zu vergleichen. So bekommen Sie bei uns Geräte für den mobilen sowie den stationären Bereich. Wenn Sie Fragen zur Erfassung von Wetterdaten mit unseren Geräten haben sollten, dann nutzen Sie bitte einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 02903 - 976 990 an. Unsere erfahrenen Ingenieure und Techniker beraten Sie sehr gerne zum Thema der Wetterstationen und zu allen anderen Themen aus unserem Lieferprogramm im Bereich der Meßtechnik, Regeltechnik oder der Wägetechnik.
Wir haben Wetterstationen von folgenden Herstellern in unserem Warensortiment:
|
||||
-
Wetterstationen PCE-FWS
20 |
||||
Für Betriebe, die diese Wetterstationen in den betriebsinternen Prüfmittelpool aufnehmen möchten oder zur jährlichen Kalibrierung. Diese Zertifizierung nach ISO beinhaltet eine Laborkalibrierung inklusive Prüfschein mit allen Messwerten. Der Name und die Anschrift Ihrer Firma bzw. des Auftraggebers werden mit auf dem Zertifikat vermerkt. Die Sensoren der Wetterstationen sind langzeitstabil ausgeführt, sodass eine tournunsmäßige Kalibrierung im Einsatz im Privatbereich nicht erforderlich ist. Für den gewerblichen Bereich können wir auch einige spezielle Adaptionen oder vornehmen (Umrüstung der Sensoren, Verlängerung von Kabeln, Sinterfilter ...). Wenn Sie eine spezifische Messaufgabe oder ein Messproblem haben, dann kontaktieren Sie uns telefonisch: . Zusammen mit unseren Ingenieuren / Technikern können Sie gemeinsam eine Lösung finden, die Sie bestimmt zufrieden stellen wird.
Die Wetterstationen bestehen aus verschiedenen Messgeräten, die allesamt meteorologische Größen messen und so der Beobachtung des Wetters dienen. Wetterstationen finden ihren Einsatz zu staatlichen Wettermessungen und Prognosen sowie für private Zwecke. Im Allgemeinen wird zwischen analogen und digitalen Wetterstationen unterschieden. Eine analoge Wetterstation ist in sogenannten Wetterhütten untergebracht. Hierbei handelt es sich um kleine Kästen aus Holz oder witterungsbeständigem Kunststoff. Diese Kästen schützen die Messinstrumente nicht nur vor Regen und Schmutz, sondern sorgen gleichzeitig auch für korrekte Messwerte. Die Wetterhütten sind aus winddurchlässigen Lamellenwänden gebaut und sind von außen weiß gestrichen. So werden die Temperaturdaten nicht durch die Sonneneinstrahlung verfälscht. Bei Sonnenschein und leichter Bewölkung würde eine dunkle Oberfläche mehr Strahlung absorbieren, an die Innenluft abgeben und somit die Innen- gegenüber der Außentemperatur erhöhen. Eine Wetterhütte würde so immer zu hohe Temperaturen aufzeichnen. Damit die Daten der Wetterstationen miteinander verglichen werden können, ist festgelegt, dass sie genau zwei Meter über einer Grasfläche und zehn Meter vom nächsten Baum entfernt aufgestellt werden müssen. Zudem sollte den ganzen Tag die Sonne darauf scheinen und der Wind sollte ungehindert darauf treffen können. Wetterstationen bestehen meist aus einem Psychrometer, Maximum- und Minimumthermometer und einem Thermohygrographen. Zudem befinden sich außerhalb der Wetterhütte ein Regenmesser und ein Anemometer. Moderne Wetterstationen messen zudem auch die Globalstrahlung, Sonnenscheindauer und spezielle Werte wie Verdunstung und Bodentemperatur. Analoge Wetterstationen benötigen keinen Strom und lassen eine bessere Beurteilung zu. Zudem macht der Benutzer weitere Beobachtungen wie Wetterverlauf, die bei automatisierten Stationen entfallen. Nachteilig ist, dass die Wetterdaten nur in gewissen Zeitabständen erfasst werden und immer von Hand abgelesen werden müssen.
Mit der Weltneuheit aus Deutschland hält die Profi-Wetterprognose Einzug in die eigenen vier Wände.
WETTERdirekt 300 - Profi-Vorhersage für Ihren Landkreis Die Beobachtung von Wetterdaten mit den Wetterstationen ist nicht nur global von Bedeutung, sondern kann auch auf lokaler Ebene von Interesse sein. Dies kann von einer einfachen Anzeige für die aktuellen Wetterdaten, über die Langzeitbeobachtung und Analyse aufgezeichneter Wetterdaten bis hin zur Reaktion auf das Unter- oder Überschreiten bestimmter Werte reichen. Die Wetterstationen bieten in Verbindung mit der Bedien- und Auswertesoftware sowie der Schnittstelle alle diese Möglichkeiten. Das Einsatzgebiet der Wetterstationen reicht somit von der privaten Anwendung bis hin zur gewerblichen Nutzung, z.B. durch Land- und Forstwirte, Boots- und Schiffsführer, der Wasserwirtschaft und Veranstaltern von Freiluftveranstaltungen. Hier ist neben der Messung der Innentemperatur und der Luftfeuchtigkeit auch der Einsatz verschiedener Sensoren wie Regenmesser, Windrichtungsanzeiger oder Windgeschwindigkeitssensor an den Wetterstationen möglich. Die Funksensoren der Wetterstationen verfügen in der Regel über eine Reichweite von bis zu 100 m (freies Feld) und ermöglichen somit eine vollkommen freie und flexible Installation. Die Stromversorgung der Sensoren wird meist durch Batterien sichergestellt. Alle eingesetzten Sensoren werden schließlich automatisch von den Wetterstationen erkannt und lassen sich somit sofort einsetzen. Während die Wetterstationen in einem großen Display ständig über alle aktuellen Wetterdaten und Wetterentwicklungen ( z. B. Luftdrucktendenz) informieren, lassen sich die Daten gleichzeitig über die Auswertesoftware aufzeichnen und analysieren. Hierzu werden alle Messwerte der der Wetterstationen über die Schnittstelle auf den PC / Laptop übertragen. Die Wetterstationen ermöglichen somit jedem die komfortable und umfassende Beobachtung und Analyse von Wetterdaten sowie die Reaktion auf bestimmte Wetterbedingungen. Wetterbeobachtung Aktuelle Wetterdaten in Meschede - Freienohl: Es handelt sich hier um bei Wetterstationen übliche Aufbauten wie Anemometer, Regenmesser, Luftdruckmesser und kombiniertem Luftfeuchte / Temperaturmessgerät. Auch wird das QNH sowie der Spread¹ und der Taupunkt berechnet. Für Windsäcke im Bereich der Wetterbeobachtung gilt (soweit keine Wetterstation vorhanden ist die genauere Daten liefert), dass ein aufgeblähter Ring etwa 5 Knoten Windgeschwindigkeit entspricht. Somit ist durch die Windsackäcke auch ohne Wetterstationen eine grobe Einschätzung der Windgeschwindigkeit möglich.
¹: Spread ist die Temperaturdifferenz aus Taupunkt und Lufttemperatur. Wetterstationen errechnen hieraus einen Richtwert für die Wolkenuntergrenze: Spread * 400 = Wolkenuntergrenze in Fuß bzw. Spread * 125 = Wolkenuntergrenze in m. |
||||
Wenn Sie sich den entsprechenden Auszug des Gebietes der Wetterstationen aus unserem Print-Katalog |