| ||||
Füllstandwaagen |
||||
|
||||
- Füllstandswaagen
PCE-PB 60N
|
![]() ![]() |
|||
- Füllstandswaagen
PCE-PB 150N
|
![]() ![]() |
|||
- Füllstandswaagen
PCE-PP Serie
|
![]() ![]() |
|||
- Füllstandswaagen
PCE-PB 75N
|
![]() ![]() |
|||
- Füllstandswaagen
PCE-PB 200N
|
![]() ![]() |
|||
-
Füllstandwaagen
PCE-EP P Serie |
||||
- Füllstandswaagen
PCE-SD C - Serie |
![]() ![]() |
|||
- Edelstahl
Füllstandwaagen PCE-EP TP SST - Serie |
||||
-
Füllstandwaagen
PCE-RS Serie |
||||
-
Füllstandwaagen
PCE-EP Serie |
||||
-
Füllstandwaagen
PCE-SD U - Serie |
![]() ![]() |
|||
-
Füllstandswaagen
PCE-SD B - Serie |
![]() ![]() |
|||
-
Füllstandwaagen PCE-SW N Serie |
![]() ![]() |
|||
- Füllstandwaagen
PCE-SD...E Serie |
![]() ![]() |
|||
- Füllstandswaagen
PCE-SD...F Serie |
![]() ![]() |
|||
- Füllstandwaagen
PCE-SD - Serie |
||||
- Edelstahl
Füllstandswaagen PCE-SD...SST Serie |
![]() ![]() |
|||
Füllstandswaagen werden oft für Dauermessungen verwendet. Mit einer Dauermessung ist eine kontinuierliche Gewichtsüberwachung gemeint. Wenn eine kontinuierliche Gewichtsüberwachung mit den Füllstandwaagen angedacht ist, sollte die Auto-Zero-Funktion berücksichtigt werden. Füllstands Waagen mit der Auto-Zero-Funktion stellen beim Einschalten automatisch das Gewicht auf 0,00 kg. Dieses kommt zum Tragen wenn ein nachträglicher Aufbau gemacht worden ist. Jedoch gibt es, je nach Füllstand Waagen, Grenzwerte die bei der Auswahl der Füllstandswaagen berücksichtigt werden sollten. Geeichte Füllstandswaagen z.B. können nur mit einer Belastung problemlos gestartet werden die nicht mehr wie 10% des Wiegebereichs überschreiten. Wird das Startgewicht der Füllstandwaagen überschritten, so erscheint eine Fehlermeldung im Display der Füllstands Waagen. Sollen die Füllstand Waagen nach dem Einschalten, im belasteten Zustand, das aktuelle Gewicht anzeigen, so muss bei der Auswahl der Füllstandswaagen auf eine Deaktivierung der Auto-Zero-Funktion geachtete werden. Wenn die Auto-Zero-Funktion deaktiviert wird, können die Füllstandwaagen nicht mehr geeicht werden da die Eichvorschrift diese Funktion verbietet. Die Genauigkeit wird trotzdem eingehalten. |