![]()
![]()
| ||||
Dichtebestimmer - Waagen / Geräte zur Bestimmung der Dichte |
||||
Die
Dichtebestimmer ermitteln die Dichte von
Flüssigkeiten und Feststoffen
nach der Auftriebsmethode. Im Prinzip sind
die Dichtebestimmer |
||||
Wir
führen
Dichtebestimmer der folgenden
Hersteller im Sortiment: |
||||
Weitere Informationen bezüglich der Dichtebestimmer sehen Sie, wenn Sie einem der nachstehenden Links folgen: |
||||
- geeichte
Dichtebestimmer
- Waagen PCE-LSM - Serie |
![]() ![]() |
|||
- geeichte
Dichtebestimmer
- Waagen PCE-LS - Serie |
||||
- Dichtebestimmer
- Waagen
PCE-ABZ 200C |
||||
- geeichte
Dichtebestimmer
- Waagen
PCE-AB-C
- Serie (geeichte Kl. M I Waagen im 0,1 mg-Bereich, interne Kalibrierung, RS-232) |
![]() ![]() |
|||
Die
Einsatzmöglichkeit der Dichtebestimmer /
Dichtebestimmungsgeräte ist nahezu
grenzenlos. Eine einfache Möglichkeit zur Dichtebestimmung im Labor ist die Ermittlung der Masse und des Volumens eines Körpers und die anschließende Berechnung nach: Dichte [kg/m³] ist gleich Masse [kg] durch Volumen [m³]. Das Volumen von Flüssigkeiten wird mit gängigen Methoden zur Volumenbestimmung ermittelt. Hierzu zählen Messkolben, Messzylinder und Messpipetten. Bei Feststoffen kann das Volumen aufgrund der speziellen Form oft berechnet werden, z.B. bei Würfeln. Für komplexe Formen stellt das Tauchen des Körpers in einen mit Wasser gefüllte Messzylinder eine Möglichkeit dar. Die Zunahme des Flüssigkeitsspiegels zeigt das wirkliche Volumen des Körpers an. Dichtebestimmung
mit der hydrostatischen Waage |
||||
Wenn Sie sich den
entsprechenden Auszug der
Dichtebestimmerwaagen aus unserem Print-Katalog |
© PCE Instruments - Ihr Anbieter für Messgeräte und Waagen