Temperaturfühler wandeln Temperaturen in elektrische Größen um. So verändern Heiß-oder Kaltleiter beispielsweise ihren elektrischen Wiederstand bei Temperaturänderungen. Halbleiter-Temperatursensoren liefern temperaturproportionale Ströme und Spannungen. Diese physikalischen Zusammenhänge macht man sich beispielsweise in der Messtechnik zu Nutze. Ein weiteres Beispiel für technisch nutzbare Temperaturfühler sind Thermoelemente. Thermoelemente wandeln thermische Energie in elektrische Energie um. Der grundlegende Mechanismus wird durch den Seebeck-Effekt beschrieben. Er besagt, dass zwei, in einem Punkt verbundene elektrische Leiter an ihren freien Enden unterschiedliche Potentiale aufweisen, wenn über der Leiterlänge eine Temperaturdifferenz herrscht. Der Wärmefluss erzeugt somit eine Potentialdifferenz bzw. eine elektrische Spannung. Die Spannung ist nicht nur von der Temperaturdifferenz abhängig, sondern auch vom Leitermaterial. Da sich der Temperaturgradient bei gleichem Leitermaterial aufhebt, wählt man unterschiedliche Materialpaarungen für die Leiter.
Ähnlich der elektrochemischen Spannungsreihe, aus der sich das Redox-Verhalten verschiedener Substanzen ableiten lässt, existiert eine thermoelektrische Spannungsreihe welche die Thermospannung verschiedener Metallpaarungen auflistet. Ziel bei der Materialauswahl ist dabei die ohnehin geringen Spannungen im Mikro- und Millivolt Bereich möglichst groß werden zu lassen um die zusätzlich notwendige Signalverstärkung zu minimieren und bessere Auflösungen erzielen zu können. Für eine bessere Unterscheidung und Abgrenzung der verschiedenen Thermoelemente wurden Typenklassen eingeführt. Die verschiedenen Materialpaarungen und entsprechenden Temperaturbereiche bzw. Toleranzbereiche können so anhand von Buchstaben und Farbcodes zugeordnet werden. Materialkombinationen gängiger Thermoelemente sind beispielsweise Nickel-Chrom/Nickel für Temperaturen von -270 °C bis 1400 °C (Typ K) oder Eisen-Kupfer/Nickel für Temperaturen zwischen -50 °C und +760 °C (Typ J). Prinzipiell messen Thermoelemente auf Grundlage der Differenzspannung eine Temperaturdifferenz zwischen den Leiterenden. Für Messungen von Absoluttemperaturen muss abhängig von der Lage der Messstelle z.B die Raumlufttemperatur ermittelt und aufaddiert werden. Trotzdem decken Thermoelemente einen sehr großen Temperaturbereich von ca. -250 °C bis 1700 °C ab und eignen sich deshalb für die Auswertung, Kontrolle und Optimierung vieler industrieller Prozesse an Maschinen und Anlagen sowie Untersuchungen im Umweltbereich.
|
|
Gemeinsame
Eigenschaften aller Thermoelemente:
-
Typ K (NiCr-Ni)
- Klasse I nach DIN/ IEC 584
(±1,5 °C oder 0,004 x ltl)
- Handgriff aus
ABS-Kunststoff, 110 mm lang, 90° C max.
- Temperaturfühler (Element)
und Fühlerrohr aus
rostfreiem Stahl
- 1000 mm Anschlusskabel, bei
Handgriff-Version spiralisiert
- Miniatur-Flachstecker
|
Bitte sehen Sie sich
auch die zu den Temperaturfühlern
passenden Temperaturmessgeräte
an oder besuchen Sie auch die Seite der
berührungslos messenden Infrarotthermometer.
Neben der Auswahl an Termoelementen finden Sie in unsere Sortiment
auch Widerstandstemperatursensoren.
Art-Nr. |
Beschreibung
|
Abbildung
|
T
90
|
T
min
T max
|
AGL-260
|
Ausgleichsleitung,
PTFE Isoliert, verdrillt
Meterware zum freien Konfektionieren
Ø
1,2 mm
|
|
1s
|
-60
°c
+260 °C
|
AGL-400
|
Ausgleichsleitung,
Glasseide isoliert, getränkt
Meterware zum freien Konfektionieren
Ø
1,5 mm
|
|
1s
|
-25
°C
+400 °C
|
TF-109
|
Krokodilklemmen
- Temperaturfühler
für Rohre, geschützte Griffe, Ø
35 mm max.
|
|
8
s
|
-50
°C
200 °C
|
TF-110A
|
Hochtemperatur
- Oberflächenfühler
Messkopf 90 ° abgewinkelt, L = 130
mm, H = 50 mm, Ø 8 mm
|
|
2
s
|
-200
°C
900 °C
|
TF-101
|
Oberflächen
- Temperaturfühler
mit Tellerspitze, Teller federnd
gelagert,
L = 130 mm, Ø 3 mm
|
|
5
s
|
-200
°C
450 °C
|
TF-102A
|
Elektrisch
isolierter Oberflächenfühler
L = 130 mm, Ø 3,5 mm
|
|
2
s
|
-50
°C
200 °C
|
TF-509
|
Selbstklebender
Folien - Temperaturfühler
imprägniert, Glasfaserkabel, 50 x
25 x 2 mm
1000 mm
Anschlusskabel
|
|
2
s
|
-10
°C
250 °C
|
TF-513
|
Magnetischer
Oberflächenfühler
Kopf 5 x 5 x 2 mm, an PTFE
isoliertem Draht
|
|
2
s
|
-50
°C
200 °C
|
TF-104A
|
Biegsamer
Hochbereichs - Temperaturfühler
für Gase, Flüssigkeiten, offenes
Feuer, Öfen...,
L = 300 mm, Ø 3 mm
|
|
12
s
|
-200
°C
1100 °C
|
TF-104B
|
Biegsamer
Hoch-Temperaturfühler
L
= 1000 mm, Ø 3 mm
Spiralanschlusskabel
|
|
12
s
|
-200
°C
1100 °C
|
TF-106
|
Einstech-
/ Eintauchfühler mit Spitze
für Flüssigkeiten, Gummi, L = 130
mm,
Ø 3,0 mm
|
|
6
s
|
-200
°C
600 °C
|
TF-119
|
Schraub
- Temperaturfühler
für gefrorene/ harte Stoffe, an
abnehmbarem Kabel, L = 130 mm, Ø 6
mm
|
|
18
s
|
-180
°C
+200 °C
|
TF-108
|
Luft
- Temperaturfühler
für Gase und Luft,
L = 130 mm, Ø 6 mm
|
|
2
s
|
-50
°C
600 °C
|
TF-500
|
Draht
- Temperaturfühler
für Luft / Flüssigkeiten, L = 1000
mm,
Ø 2 x 1mm
|
|
2
s
|
-50
°C
200 °C
|
TF-120
|
Draht
- Temperaturfühler
(glasfaserisoliert)
für Luft / Flüssigkeiten, L = 1000
mm,
Ø 2x1 mm
|
|
1
s
|
-50
°C
480 °C
|
TF-121
|
Hochtemperatur
- Drahtfühler
(keramik-isoliert;
max. 1430 °C), für Luft,
L = 1000 mm, Ø 4 mm
Messbereich Tmax. 1150 °C (nach IEC584-2)
|
|
1
s
|
-50
°C
1430 °C
|
TF-524
|
Anschraub
- Temperaturfühler
vernickelter Ring, Ring-Innen- Ø =
8 mm
|
|
15
s
|
-200
°C
200 °C
|
TF-514
|
Gießerei-Temperaturfühler
mit 2 festen Messspitzen
Messen heißer Metalloberflächen, frische Gußstücke , Fühler
500 mm, Spitze 50 mm
|
|
2
s
|
1260
°C
|
TF-U227
|
Oberflächen
- Rollerfühler
für Zylinderoberflächen oder sich
drehende
Teile bis 500 m/ min, r min = 300 mm
|
|
4
s
|
-50
°C
200 °C
|
TF-520
|
Thermoelemente
- Verlängerung
passend für K-Typ Mini-Stecker, L =
10 m
|
|
3
s
|
-50
°C
85 °C
|
TF-550
|
Männlicher
Miniatur-Flachstecker
|
|
/
|
/
|
TF-551
|
Weiblicher
Miniatur-Flachstecker
|
|
/
|
/
|
|