Schock-Logger
Ein Schock-Logger ist ein Beschleunigungs-Datenlogger, der Beschleunigungen je nach Anwendungsfall in 1, 2 oder 3 Richtungen aufzeichnet. Üblicherweise sind hier Beschleunigungen von ca. 15g gemeint, größere Auslegungen sind jedoch ebenfalls realisierbar.
Schock-Logger werden heutzutage immer kleiner, damit ihr Eigengewicht den Prüfling nicht oder nicht nennenswert beeinflußt. Die Messreihen werden intern gespeichert und können zum Beispiel via USB-Kabel übertragen werden.
Es gibt auch Systeme, die Daten auf Micro-SD-Karten speichern, wo dann einfach eine volle gegen die leere Karte ausgetauscht werden kann. Der Datenlogger ist dann sehr schnell wieder einsatzbereit.
Anwendungsgebiete für Schock-Logger
Maschinenbau: Einhaltung von vertraglich zugesicherten Erschütterungswerten. Kostspielige Fertigungsmaschinen können durch unsachgemäßen Transport beschädigt werden, die Folge sind oft langwierige Rechtsstreitigkeiten mit hohen Regressforderungen. Ein fest eingebauter Schock-Logger bringt hier schnell Klarheit über Art und Zeitpunkt eines unzulässigen Ereignisses.
Fahrzeugbau: Einhaltung von Belastungsgrenzen. Im Falle von Verformungs- oder Bruchereignissen kann mit Hilfe im Chassis montierter Schock-Logger nachgewiesen werden, ob das Fahrzeug während der Garantiezeit innerhalb der vereinbarten Belastungsgrenzen betrieben wurde.
Windkraftanlagen: Vibrationsmessungen an Rotorblättern. Mehraxiale Schock-Logger werden hier eingesetzt, um bei der Wartung der Anlagen eine schnelle Vermessung der Rundlaufeigenschaften der Rotoren zu ermöglichen und unerlaubte Schwingungen zu detektieren.
Geologie: Erdbebenlogger. Erdstöße können mit Schock-Loggern genau und unkompliziert registriert und ausgewertet werden.
Unserer Schock-Logger
können bei Erstbestellung mit ISO-Zertifikat bestellt werden. Eine
tournusmässige Rekalibrierung (Laborkalibrierung
mit ISO-Zertifizierung) nach ISO kann natürlich auch durchgeführt
werden (optional erhältlich). Die Kalibrierung nach ISO beinhaltet
eine Laborkalibrierung und eine Zertifizierung. Auf dem Zertifikat der
Schock-Logger werden auch die Daten des Bestellers bzw. Ihrer Firma
eingetragen. So können Sie unsere Schock-Logger in Ihren
ISO-Prüfmittel-Pool aufnehmen. Einige der Schock-Logger sind
ebenfalls nach DKD kalibrierbar. Fragen Sie dies bitte telefonisch bei
unseren Technikern nach. Bei Fragen bezüglich der Schock-Logger oder
deren Kalibrierung rufen Sie uns einfach an: 01805 976 990 (14 Cent
pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dt.
Mobilfunknetz).
Wenn Sie sich den
entsprechenden Auszug des Schock-Logger - Gebietes aus unserem Print-Katalog
ansehen oder ausdrucken möchten, dann klicken Sie auf das PDF-Zeichen:
 |