![]()
![]()
| |||||
Nivellierinstrumente |
|||||
Nivellierinstrumente sind Messgeräte, mit denen Höhenunterschiede gemessen und Höhenhorizonte hergestellt werden. Nivellierinstrumente haben ein Zielfernrohr, dessen Zielachse mittels einer präzisen Libelle oder ähnlicher Vorrichtung - heute meistens ein
Wir haben Nivellierinstrumente von folgenden Herstellern in unserem Warensortiment:
Technische Daten und weitere Informationen der Nivellierinstrumente finden Sie, wenn Sie einem der nachstehenden Links folgen: |
|||||
- Nivellierinstrumente
18200000 |
![]() ![]() |
||||
- Nivellierinstrumente
18206000 |
![]() ![]() |
||||
- NAL-28
Nivellierinstrumente
15004001 |
![]() ![]() |
||||
- NAL-32
Nivellierinstrumente
15006001
|
![]() ![]() |
||||
- NAL-24
Nivellierinstrumente
15003001
|
![]() ![]() |
||||
- NLS-24
Nivellierinstrumente
15001001 |
![]() ![]() |
||||
Die Messtätigkeit der Nivellierinstrumente wird Nivellement genannt. Das Nivellier wird möglichst in der Mitte zwischen zwei Messpunkten aufgestellt und horizontiert. Auf jedem der Messpunkte wird eine Nivellierlatte lotrecht aufgestellt. Die Maßeinteilung auf der Nivellierlatte ist so angebracht, dass die Ablesung der Lattenteilung im Nivellierinstrument den lotrechten Abstand des Punktes vom Höhenhorizont des Nivelliers ergibt. Wird bei unveränderter Aufstellung des Nivelliers zu einem weiteren Punkt gemessen, so gibt die Differenz der beiden Ablesungen den Höhenunterschied der beiden Punkte. Nivellierinstrumente sollten grundsätzlich mit gleichem Abstand zu den Messpunkten aufgestellt werden, da bei diesem "Nivellement aus der Mitte" ein Zielachsfehler unwirksam bleibt und auch die Erdkrümmung wirkt sich nicht fehlerverursachend aus. Das Nivellierinstrument sollte man immer zur gleichen Latte einspielen, die Horizontschräge wird dadurch beseitigt. |