![]()
| |||||
Leitwertmesser / Leitwertmessgeräte |
|||||
Leitwertmessgeräte in
normaler oder wasserfester Ausführung sehen Sie hier bei uns online. Ebenfalls können Sie auch Leitwertmesser für |
|||||
Wir haben Leitwertmesser von folgenden Herstellern in unserem Warensortiment: |
|||||
Technische Datenblätter und weitere Informationen bezügl. der Leitfähigkeitsmesser sehen Sie, wenn Sie einen der Links folgen: | |||||
-
Leitwertmessgeräte
PCE-CM 41
|
|||||
-
Salzgehalt-/ Leitwertmesser PCE-SM 11
|
![]() ![]() |
||||
- Leitwertmessgeräte
PCE-COM 20 |
![]() ![]() |
||||
Informationen zur Leitfähigkeit: Die Leitfähigkeit ist eine materialspezifische Fähigkeit elektrischen Strom zu leiten. Die elektrolytische Leitfähigkeit von wässrigen Lösungen (wasser) hängt von der Konzentration der Wasserinhaltsstoffe, deren Dissoziationsgrad und der Wertigkeit der Kationen und Anionen sowie von der Beweglichkeit dieser Ionen ab, was wiederum von der Temperatur beeinflusst wird. Unsere Leitwertmessgeräte können den Ionengehalt exakt ermitteln. Im Abwasser gilt die Leitfähigkeit als ein Summenparameter für die Ionenkonzentration und damit für den gesammten Salzgehalt. Die elektrische Leitfähigkeit gibt allerdings keinen Aufschluss über die einzelnen Konzentrationen. Dazu benötigt man Photometer. Die Meßwerte werden auf eine Bezugstemperatur (z.B. 25 °C) umgerechnet angegeben. Um diesen Bezug nachzustellen, verfügen die meisten unserer Leitwertmessgeräte über eine interne Kompensation der Temperatur. Mit Hilfe unserer Leitwertmessgeräte kann schnell und einfach eine Aussage über den Gesamtgehalt an gelösten Salzen im Wasser gemacht werden (Achtung: Allerdings in den meisten Fällen nur als Summenparameter). |
|||||
Wenn Sie sich den entsprechenden Auszug
des Leitwertmessgeräte - Gebietes aus unserem Print-Katalog |
© PCE Instruments - Ihr Anbieter für Messgeräte und Waagen