Mit
einigen der Kabelsuchgeräte und Kabelfinder können sowohl strom- und
spannungslose als auch
strom- und spannungsführende Leitungen in Stromkreisen bis 400 V
geortet werden. Die Kabelsuchgeräte sind in der Lage, Kabel,
Leitungen, Stromkreise, Kurzschlüsse und Erdschlüsse zu lokalisieren,
Schutzrohre hinter Wänden zu verfolgen und Koaxialkabel abzutasten. Dabei ist es
nicht nötig die Stromführung zu unterbrechen oder empfindliche
Elektronikteile abzuschalten. Die Ortung ist möglich sowohl im Mauerwerk und Beton als auch im
Erdreich. Somit sind dem Einsatzbereich der modernen Kabel- Finder
nahezu keine Grenzen gesetzt. Diese Kabelsuchgeräte, Kabelfinder bieten ein
bisher unerreichtes Maß an Sicherheit bei der Durchführung von
Bohrungen in Wänden, von denen keine Unterlagen und Skizzen über
die Lage von Leitungen und Rohren existieren. Diese Kabelfinder geben
Ihnen somit ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit um noch schneller und
vor allem sicherer Bohrarbeiten etc. in Wänden, Decken und Böden
aller Art (außer Metallen) durchführen zu können. Bei Fragen bezüglich
unserer Kabelsuchgeräte / Kabelfinder und zu Produkte der Messtechnik,
Regeltechnik oder Waagen, wenden Sie sich an unsere
Techniker: Dazu nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 02903 - 976 990 an.
Durch
einen Klick gelangen Sie zu den entsprechenden Kabelsuchgeräten
Produktvorstellung
der PCE Kabelsuchgeräte / Kabelfinder bei Heim+Handwerk TV
Bessere
und aufwändigere Kabelsuch-Systeme ermöglicht das sichere Orten
sowohl von stromlosen als auch
von stromführenden Leitungen in Stromkreisen bis 400 V. Ein
Unterbrechen der Stromführung
oder Abschalten von Geräten, die empfindliche Elektronikteile
enthalten ist nicht erforderlich.
Im Einzelnen sind folgende Anwendungen möglich:
- Orten von Leitungen in Decken, Wänden und Fußböden
- Orten von
Leitungsunterbrechungen, Schaltern und Sicherungen
- Orten von Kurzschlüssen
-
Orten von Erdschlüssen in Drehstromnetzen
- Auffinden von Engstellen in
Installationsrohren
- Verfolgen von Erdkabeln, die
bis zu 3 m unter der Erde liegen
- Verfolgen von Schutz-,
Wasser- und Heizungsrohren
- Sortieren von verlegten
Leitungen
Diese
Kabelsuch-Systeme bestehen aus einem Signalgenerator für
stromführende und
für stromlose Leitungen sowie einem Empfänger. Der Signalgenerator
speist hochfrequente elektromagnetische Signale in die
zu untersuchende Leitung ein.
Diese Signale werden vom Empfänger entlang der Leitung in akustische
und optische Signale umgesetzt. Die Signalstärke ist ein Maß zur
Lokalisierung der Leitung. Zwei
grundsätzliche Betriebsarten sind hierbei zu unterscheiden:
Betriebsart geschlossener Messkreis und Betriebsart offener
Messkreis.
Wenn Sie sich den
entsprechenden Auszug des Kabelsuchgeräte - Gebietes aus unserem Print-Katalog
ansehen oder ausdrucken möchten, dann klicken Sie auf das PDF-Zeichen:
Neben der Produktgruppe der Waagen bieten wir auch ein großes Sortiment an Messgeräten an. Eine Schnellübersicht der Gerätegruppen der Messtechnik finden Sie folgend: