
|
Gaussmeter / Gauss -
Messgeräte
Gaussmeter zur Erfassung elektromagnetischer Felder finden Sie hier.
Elektromagnetische Felder entstehen meist beim Betrieb von elektrischen
Geräten und Anlagen. Abhängig von der Frequenz wirken diese
unterschiedlich stark
auf
den menschlichen Organismus. Die Folgen können von Unwohlsein über
Nervenanregung bis zu inneren Verbrennungen (z.B. bei der Mikrowelle)
reichen. So ist es notwendig, auf der Grundlage von Arbeitsschutzgesetzen
und Betriebsverordnungen die Gefährdung der Mitarbeiter durch
diese elektromagnetischen Felder mittels der Gaussmeter zu ermitteln. Es
werden zwei Bereiche, die sogenannten Expositionsbereiche eins / zwei,
definiert: Der Expositionsbereich 1 umfasst alle kontrollierten
Bereiche, z. B. eine elektrische Betriebsstätte und vom Betreiber überprüfbare
Bereiche. Er umfasst aber auch allgemein zugängliche Bereiche, in
denen aufgrund des Betriebes der Anlage sichergestellt ist, dass
eine Exposition kurzzeitig erfolgt. Kurzzeitig bedeutet hier eine
Arbeitsschicht. Der Sicherheitsbeauftragte kann mittels der Messgeräte
die magnetische Strahlung in Gauss / Tesla ermitteln und nach Belastung
einstufen. Speziell bei der Frequenz von 50Hz gilt im
Expositionsbereich1 der Grenzwert von 1,36 µT, im Bereich2 der Wert
0,42 µT. Bei Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 02903 - 976 990 an.
Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie gerne
bezüglich der Gaussmeter ebenso natürlich auch zu allen anderen
Produkten aus dem Bereich der Messtechnik,
Regeltechnik oder Wägetechnik.
|
Wir
haben Gaussmeter von folgenden Herstellern in unserem Warensortiment:
|
Technische
Datenblätter und detaillierte Informationen bezüglich der Gaußmeter sehen Sie, wenn Sie einem der nachstehenden Links folgen:
|
-
Gaussmeter
PCE-EMF 40
(drei verschiedene Messfunktionen, viele verschiedene Einheiten einstellbar,
Alarm, Drei-Achsen-Messung)
|

|
- Gaussmeter
EMF-823
(Elektromagnetisches Feld-Testgerät zum Checken von Monitoren,
Fernsehern ...)
|

|
-
Gaussmeter
PCE-G28

(Magnetfeldmessgerät zur betrieblichen Messung an
Magnetabscheidern, Trafos ...)
|

|
-
Gaussmeter
PCE-MFM 3000
(Magnetfeld-Tester für statische und wechselnde Magnetfelder, Nord-
/ Südpolerkennung)
|

|
-
Gaussmeter
PCE-MFM 3500
(Magnetfeld-Tester mit Datenspeicher, PC Schnittstelle, Libelle zur
Sensorausrichtung, Gummischutzhülle)
|

|
-
Gaussmeter
PCE-MFM 4000
(Gaussmeter für AC und DC Magnetfelder, zur positionierung auf dem
Arbeitstisch, Datenspeicherfunktion)
|

|
- Gaussmeter
PCE-MFM 2400
(statische Magnetfeldmessung, mit
transversal und axial Sensor, inklusive Kalibrierzertifikat)
|

|
-
Gaussmeter
PCE-SFS 10
(Messbereich ±60 kV DC, Laser zur Ausrichtung des Messgerätes,
Temperatur- und Feuchteanzeige)
|

|
- Strahlungsmessgeräte
(Gesamt-Übersicht aller Strahlen-Messgeräte von PCE Instruments)
|

|
Wo entstehen elektromagnetische Strahlungen, die mittels Gaussmeter
erfasst werden können? Folgend sehen Sie Bilder
einiger
Erzeuger. Elektromagnetische Wellen benötigen kein Medium, um sich au szubreiten.
Sie pflanzen sich im Vakuum unabhängig von ihrer eigenen Frequenz mit
Lichtgeschwindigkeit fort. Sie sind Transversalwellen, d. h. ihre
Ausbreitungsrichtung steht immer senkrecht zur Richtung der Schwingung
der elektromagnetischen Felder. Deshalb bietet unser Gaussmeter
PCE-G28 eine Messung mit einer externen triaxialen Kombi-Sonde.
Zudem folgt dieses Messgerät den europäischen
Vorgaben (European Union Electromagnetic Compatibility Directive IEC
801-1 (EN 50081-1) ebenso, wie die Vorgaben für Labor- und Meßtechnik
IEC 204 (EN 60204)). Dieses Gaussmeter ist ebenfalls kalibrierbar nach
DIN ISO.
|
Wenn Sie sich den
entsprechenden Auszug des Gaussmeter - Gebietes aus unserem Print-Katalog
ansehen oder ausdrucken möchten, dann klicken Sie auf das PDF-Zeichen:
 |