![]()
![]()
| ||||
Drehmomentmessgeräte Wir haben Drehmomentmessgeräte von folgenden Herstellern in unserem Warensortiment:
Technische Datenblätter und weitere Informationen bezüglich der Drehmomentmessgeräte sehen Sie unter den folgenden Links: |
||||
- Kraftmessgeräte |
![]() ![]() |
|||
- Drehmomentmessgerärte
PCE-DFG N TW Serie |
![]() ![]() |
|||
- Drehmomentmessgeräte
PCE-CTT Serie |
![]() ![]() |
|||
- Drehmomentmessgeräte
PCE-TM 80 |
||||
- Drehmomentmessgeräte
PCE-FB TS Serie |
||||
Die Kraft eines drehenden Objektes (in der Regel Motoren) wird durch das sogenannte Drehmoment angegeben. Praxisbeispiel: Wenn man an den Zeiger einer Turmuhr in der Stellung auf 3 Uhr ein Gewicht von 10 kg hängt, wirkt auf die Achse ein Drehmoment von 100 Nm (also 10000 Ncm). Ein Getriebemotor mit 100 Ncm könnte beispielsweise bei einem Hebel von 1 cm (an der Achse) noch 10 kg heben. |
||||
|
||||
Genauere
Beschreibung: Die
physikalische Dimension vom Drehmoment ist das Produkt aus Kraft und |
||||
Wenn Sie sich den
entsprechenden Auszug des Drehmomentmessgeräte - Gebietes aus unserem
Print-Katalog |
||||
© PCE Instruments - Ihr Anbieter für Messgeräte und Waagen