Diamant Tester
Diamant Tester dienen der schnellen
Informationsfindung, ob es sich bei dem vorliegenden Edelstein, um
e inen Diamanten oder um ein Imitat handelt. Gerade bei
Verkaufsgesprächen von Diamanten finden die Diamant Tester dank des
mobilen Einsatzes großen Anklang. Die Einteilung in Echtdiamant,
Zirkonia und Moissanit erfolgt mittels
Wärmeleitfähigkeitverfahren. Zu vielen Produkten aus der Rubrik
Diamant Tester bieten wir umfangreiches Zubehör wie
beispielsweise Kalibrierzertifikate oder auch Kalibrierringe, die
mit den verschiedenen Arten der Edelsteine besetzt sind. Die
meisten Diamant Tester sind batteriebetrieben und ermöglichen so
einen mobilen Einsatz zum Prüfen von Diamanten. Die Bedienung von
einem Diamant Tester ist meist sehr einfach und erfolgt in vielen
Fällen über nur wenige Tasten. Viele Diamant Tester sind mit
einer automatischen Abschaltung und einer schnellen LCD - Anzeige
ausgestattet. Diese Ausstattung führt dazu, dass ein Diamant
Tester von jedermann bedient werden kann, wobei Vorkenntnisse kaum
eine Rolle spielen. Wenn es sich hingegen um geübte Verwender
handelt, können diese aber auch sehr den Unterschied zwischen
Saphiren, Rubinen und anderen Steinarten mit dem Diamant Tester
erkennen. Wenn Sie Fragen zum Umgang mit einem Diamant Tester
haben sollten, dann nutzen Sie bitte einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 02903 - 976 990 an. Unsere erfahrenen Ingenieure und Techniker beraten
Sie sehr gerne zum Thema der Diamant Tester und zu allen anderen
Themen aus unserem Lieferprogramm im Bereich der Messtechnik,
Regeltechnik,
Labortechnik
oder der Wägetechnik.
Technische Daten und detaillierte Informationen bezüglich unserer
Diamant Tester erhalten sie unter den folgenden Links:
|
Allgemeine Information
zu Diamanten und anderen Kunststeinen
Diamant: Ein Diamant besteht aus
gepresstem Kohlenstoff und ist daher ein anerkanntes Mineral aus der
Mineralklasse der
Elemente. Meist kommt er als ein oktaederförmiger Kristall vor, der oft mit gebogenen und streifigen Flächen
besetzt ist. Andere Formen sind beispielsweise Tetraeder, Dodekaeder und
Würfel. Die Diamanten sind meist transparent, farblos oder durch
Verunreinigungen (z.B. Stickstoff) oder
Kristallgitterdefekte
Grün, Gelb, Braun und seltener auch Orange, Blau, Rosa, Rot oder
Grau
bis Schwarz
gefärbt.
Ein Diamant ist das härteste bekannte Mineral und die Referenz der Härte 10 der Härteskala nach
Mohs bzw. 100 der Härteskala nach Rockwell. Die Härte des Diamanten ist allerdings in verschiedenen Kristallrichtungen unterschiedlich.
Dadurch ist es möglich, Diamant mit Diamant zu
schleifen. In dem dazu verwendeten Diamantpulver liegen die Kristalle in jeder Orientierung vor, damit wirken immer auch die härtesten
unter ihnen auf
den zu schleifenden Körper.
Das Gewicht von Diamanten wird in Karat gemessen und angegeben.
Dabei entspricht eine Einheit 0,200 Gramm.
Zirkonia: Bei Zirkonia handelt es sich um die Imitation eines
Diamanten, die in vielen
Fällen in der Schmuckindustrie Verwendung bei der Veredelung findet. Dabei
handelt es
sich um künstlich hergestellte Einkristalle aus Zirconium(IV)-oxid. Zirkonia wurde erstmals um 1937 im
synthetisiert. Aufgrund der immensen Härte von 8–8,5 auf der Mohs-Skala und eines fortgeschrittenen Produktionsprozesses entwickelten sie sich zu hochqualitativen, kostengünstigen Schmucksteinen und sind heutzutage in der Schmuckindustrie
gefragt, wenn auch echte Diamanten härter sind. .
Moissanit: Moissanit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Elemente. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung SiC und bildet flache, abgerundete, hexagonale Kristalle von bis zu fünf
Millimeter Größe. Das Mineral ist in reinem Zustand
farblos.

In dieser Simulation ist die
Funktionsweise vom Diamant Tester und der damit verbundene
Anzeigemechanismus dargestellt. Man erkennt auf einen Blick, ob es
sich bei dem vorliegenden Stein tatsächlich um einen Diamanten oder
um eine Imitation handelt. Bei blauer Anzeige des Displays handelt
es sich um einen Diamanten, wenn die Anzeige allerdings nur rote
Balken anzeigt handelt es sich mit Sicherheit um keinen reinen
Diamanten, sondern lediglich um eine Imitation. Außerdem wird
angezeigt, dass das Gerät messbereit und angeschaltet ist.
|