Ableitstromprüfgeräte
Bei einer indirekten Messung von Ableitstrom messen unsere
Ableitstromprüfgeräte den Summenstrom vom wechselndem Netzstrom. Die Differenz des Stromes entspricht hierbei dem
Ableitstrom. Bei dieser Art Ableitstrom zu messen, darf der
Schutzleiter in keinem Fall durch die Stromzange des
Ableitstrommessgerätes geführt werden. Das Ableitstromprüfgerät darf hierbei nicht
isoliert
werden, da alle Metallverbindungen
für die eigentliche Messung nötig sind. Ableitstromprüfgeräte
können auf den unterschiedlichsten Gebieten eingesetzt werden und
sind für eine sichere Arbeitsweise unerlässlich, da viele Menschen
die Gefahr von Ableitstrom unterschätzen. Brände und der Tod durch
einen Stromschock sind alltägliche Folgen, wenn die Gefahr nicht
rechtzeitig erkannt wird. Viele Privatpersonen, als auch Firmen haben
schon unsere Ableitstromprüfgeräte gekauft und verwendet. In unserem
Warensortiment finden Sie eine große Auswahl, bei der mit Sicherheit
das richtige Gerät für Sie dabei ist. Unsere Ableitstromprüfgeräte können optional mit einem ISO Kalibrierzertifikat ausgestattet werden. Dieses Zertifikat wird von
akkreditierten Laboratorien für Ableistromprüfgeräte ausgestellt. Sollten Sie in der untenstehenden Auswahl
nicht die geeigneten Ableitstromprüfgeräte für Ihren Anwendungsfall oder Ihre spezielle Messaufgabe sehen,
so nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 02903 - 976 990 an,
unsere Ingenieure und Techniker beraten Sie sehr gern zu
Ableitstromprüfgeräte und natürlich auch zu allen anderen Produkten
aus dem Bereich der Messtechnik.
|
Allgemeine Info zu
den Ableitstromprüfgeräten: Ableitstrom ist elektrischer Strom,
welcher in einem unerwünschten Strompfad fließt,
obwohl die Bedingungen gleich sind. Konkret wird der Oberbegriff
Ableitstrom in "Schutzleiterstrom" und
"Berührstrom" unterteilt. Als Schutzleiterstrom wird er
bezeichnet, wenn der elektrische Strom über den Schutzleiter fließt,
als Berührstrom, wenn er durch Körper von Lebewesen fließt.
Durch Isolationsfehler kann sogar eine Gefährdung für Lebewesen
entstehen. Auch Brände sind nicht aus zu schließen, da durch
Kurzschlüsse Funken entstehen, welche auf brennbarem Material ein
Feuer entfachen können.
Um diesen Gefahren vorzubeugen, werden unsere Ableitstromprüfgeräte
auf den verschiedensten Gebieten eingesetzt, das heißt von Betrieben,
als auch von Privatpersonen, um den Alltag sicherer zu gestalten. Mit
unseren Ableitstromprüfgeräten, ist man immer auf der "sicheren
Seite" und kann mit zertifizierter Sicherheit seinen Arbeiten
nachgehen. |