![]()
| |||||
Kolonienzählgeräte |
|||||
Das
Auszählen von Petrischalen ist der aufwendigste Teil einer
Keimzahlbestimmung. Kolonienzählgeräte erleichtern diese Aufgabe Wir haben Kolonienzählgeräte von folgenden Herstellern in unserem Warensortiment:
Technische Daten und weitere Informationen der Kolonienzählgeräte finden Sie, wenn Sie einem der nachstehenden Links folgen: |
|||||
Der Koloniengehalt oder auch die Kolonienzahl
entspricht der Anzahl der Mikroorganismen (Bakterien und Pilze), die je
ml des infizierten Materials zu finden sind. Die Kolonienzahl gibt die
Anzahl der vermehrungsfähigen Keime an. Sie sagt jedoch nichts über
die Arten sowie die Nützlichkeit oder Schädlichkeit dieser Organismen
aus. Die Anzahl der Mikroorganismen in einem Substrat kann man mit
verschiedenen Methoden ermittelt werden. Eine Methode ist das direkt
Auszählen unter einem Mikroskop. Man benötigt hierzu ein Okular mit
eingelegter Rasterplatte. Alle erkennbaren Mikroorganismen unter dem
Lichtmikroskop werden dabei erfasst. Man spricht von der
Gesamtkeimzahl. |