zur PCE Startseite

  Home   Datenschutz AGB Download Service Kalibrierungen Impressum

Über PCE Inst.     


PCE Instruments Außendienst Anfrage































Kältetechnik in der ForschungKältetechnik und deren MessungKältetechnik bei der Anwendung

Kältetechnik

In der Thermodynamik bezeichnet man Kälte als energetischen Ungleichgewichtszustand. Dieser Ungleichgewichtszustand entsteht in technischen Anwendungen durch einen erzwungenen Austausch von Wärmeenergie zwischen zwei Orten. Die Kältetechnik befasst sich mit verschiedenen Verfahren zur Erzeugung von Kälte in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. 
Bei den wesentlichen Verfahren der Kältetechnik handelt es sich um thermodynamische Kreisprozesse, deren energetische Effizienz dank moderner Kältetechnik stetig verbessert wird. Besonders hervorzuheben sind dabei zum einen Kompressionskälteanlagen und zum anderen Absorptionskälteanlagen. Bei Kompressionskälteanlagen wird die zur Kühlung benötigte Energie in Form von mechanischer Arbeit zugeführt, wohingegen Absorptionskälteanlagen Wärmeenergie zur Kühlung nutzen. Anwendung findet die Kältetechnik in vielen Bereichen des Alltags. Aus der Lebensmittelindustrie, der Klimatisierung, der Medizintechnik oder auch der Logistik ist die Kältetechnik heutzutage nicht mehr weg zu denken.
Sollten Sie weitere Fragen zur Kältetechnik haben, schauen Sie auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns unter 02903 - 976 99 0 an. Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne bezüglich der Destilliertechnik oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet der Labortechnik, Regeltechnik, der Messgeräte oder der Waagen der PCE Deutschland GmbH

Kältetechnik für den alltäglichen GebrauchAnwendung von Kältetechnik in der PraxisKältetechnik für chemische Anwendungen

Kältemaschinen

Kältemittel

Kühlgeräte

Kältetechnik für den Einsatz in der Freizeit Kältetechnik für den Einsatz in der Forschung Industrielle Kältetechnik
 

Labor-Prüfmittel

Kühlschränke / Gefriertruhen

Ultra-Tief-Kühlschränke

Labor-Prüfmittel für den Einsatz bei der Kältetechnik Kältetechnik für den industrillen und forschungstechnischen Einsatz Ultra-Tief-Kühlschränke der Firma PCE

Kompressionskälteanlagen: Klassisches Anwendungsbeispiel dieses Prinzips der Kältetechnik ist der Kühlschrank. In dieser Kältemaschine nimmt das Kältemittel zunächst auf niedrigem Energieniveau (niedriger Druck, niedrige Temperatur) Wärmeenergie aus dem Innenraum des Kühlschrankes auf und wird dadurch verdampft. Durch die zusätzliche Kompression des Kühlmittels steigt die Energiedichte des Kühlmittels auf ein höheres Energieniveau (hoher Druck, hohe Temperatur). Mit einem Kondensator kann diese Wärmeenergie daraufhin an die Umgebung abgeführt werden. Das Kühlmittel kondensiert dabei und wird im Anschluss über ein Expansionsventil soweit entspannt, dass das ursprüngliche Energieniveau (niedriger Druck, niedrige Temperatur) wieder erreicht wird. Viele Verfahren in der Kältetechnik basieren auf diesem Prinzip. Eine gleichmäßige Kühlwirkung kann für dieses Verfahren der Kältetechnik letztendlich aber nur durch stetige Zufuhr elektrischer bzw. mechanischer Energie im Kompressor erreicht werden.


Absorptionskälteanlagen
: Ein anderes Verfahren der Kältetechnik findet Anwendung in Absorptionskälteanlagen. An Stelle von mechanischer Energie wird thermische Energie zur Kühlung genutzt. Im Kühlkreislauf der Kälteanlage wird ein Stoffpaar verwendet, welches über einen großen Temperaturbereich vollständig ineinander lösbar ist, z.B. Wasser in bestimmten Salzlösungen. Zunächst wird das gasförmige Kühlmittel (Wasser) kondensiert, wodurch Wärme an die Umgebung abgeführt werden kann. Daraufhin wird das flüssige Wasser in einem Niederdruckbereich verdampft. Die nötige Verdampfungsenergie wird dem Kühlmedium entzogen wodurch die Nutzkälte entsteht. In einem weiteren Niederdruckbereich wird der entstehende Wasserdampf abgekühlt und geht unter Wärmeabgabe in flüssiger Form in Lösung mit dem Salz. Die wässrige Salzlösung wiederum wird durch externe Wärmezufuhr getrennt wodurch reines Wasser als Kühlmedium und eine konzentrierte Salzlösung als Lösungsmittel zurückgewonnen werden kann. Der Kreisprozess ist abgeschlossen und kann von neuem beginnen. Bei dieser Methode der Kältetechnik wird die Kühlwirkung somit durch stetige Zufuhr von thermischer Energie erreicht.

Sie befinden sich in der Kategorie: home / labortechnik / kältetechnik

Eine Übersicht aller Geräte aus der Produktgruppe der Messgeräte finden Sie folgend:

 Anemometer
 Audio-Messgeräte
 Barometer
 Baufeuchtemesser
 Bau-Laser-Messgeräte
 Datenlogger
 
Dickenmessgeräte
 Differenzdruckmesser
 
Digitale Multimeter
 
Distanz-Messgeräte
 
Drehzahlmessgeräte
 Druckmessgeräte
 Durometer
 Endoskope
 
Entfernungsmesser
 
Erdungsmessgeräte
 Feuchtemesser (rel.)
 
Feuchtemesser (abs.)
 
Fluorid-Messgeräte 
 
Frequenzzähler
 Gasmessgeräte
 Gaswarngeräte
 Glanz-Messgeräte
 Handtachometer
 Härte-Messgeräte
 Holzfeuchtemesser
 Hygrometer
 Infrarotthermometer
 IR-Thermografie
 
Isolationsmessgeräte
 KFZ-Messgeräte
 
Kraft-Messgeräte
 
Kraftmesser
 Klima-Messgeräte
 Kombinierte Messgeräte
 Lärmmessgeräte
 Lackdicken-Messgeräte
 Lasermeter
 
Laser-Leistungsmesser
 
Lasertemperaturmesser
 LCR-Messgeräte
 
Leitfähigkeitsmesser
 Leitfähigkeitstester
 Leistungsmessgeräte
 Licht-Messgeräte
 Luftfeuchtigkeitsmesser
 Luftströmungsmesser
 (auch Prandt`lsche)
 
Lux-Messgeräte
 Manometer (digitale)
 
Materialdicken-Meter
 
Messzangen
 Milliohmmeter
 
Multimeter-Messgeräte
 Netzwerktester
 Ozon-Messer
 Pegel-Messgeräte
 
pH-Messgeräte
 pH-Tester
 
Photometer (Mono)
 Photometer (Multi)
 
Pyrometer
 Radioaktivitätsmesser
 Rauhigkeitsmesser
 Refraktometer
 (Konsistenzmesser)
 
Rotationslaser
 Sauerstoffmesser (H2O)
 
Sauerstoffmesser (Gas)
 
Salzgehalt-Messgeräte
 Schallpegel-Messgeräte
 Schallanalysatoren
 
Schichtdickenmesser
 Schutzmaßnahmeprüfer 
 
Schwingungsmesser
 Spannungswandler
 Stethoskope
 Staurohrmanometer
 Strahlungsthermometer
 Strahlungsmessgeräte
 
Straßenmessräder 
 
Stroboskope
 Stromzangen
 Tachometer
 Temperaturmessgeräte
 Temperaturfühler 
 Thermografiegeräte
 
Thermohygrometer
 Thermometer
 Trübungsmessgeräte
 Umwelt-Messgeräte
 Vibrationsmessgeräte
 VDE-Messgeräte
 Wanddickenmesser
 Wasser-Messgeräte 
 (
pH-Meter)
 
Wattmeter
 Werkstatt-Messgeräte
 
Windmessgeräte
 Zangenmessgeräte 
 
Zug-/Druck-Messer

Eine Übersicht aller Geräte aus der Produktgruppe der Waagen finden Sie folgend:

Allround-Waagen
Analysen-Waagen
Apotheker-Waagen
Bock-Waagen
Boden-Waagen
Dosier-Waagen
Durchfahr-Waagen
Eichfähige Waagen
Fahrzeugwaagen
Fasswaagen

Federwaagen
 
Feinwaagen
Feuchte- Waagen
Flächemassewaagen
Gold-/Karat-Waagen
Halb-Mikro-Waagen
Haushaltswaagen
Hängende Waagen
"HeavyDuty"-Waagen
Industriewaagen
Juwelierwaagen
Kleinwaagen
Kompakte Waagen
Kraftmessgeräte
Kranwaagen
Laborwaagen
Multifunktionswaagen
Münzwaagen (Geld-
mengenwaagen)
Papier-Waagen
Paket-Waagen

Paletten-Waagen

Plattform-Waagen 
Präzisionswaagen
Schulwaagen
Taschenwaagen
Tischwaagen
Waagen für Tiere
Waagen mit Software
Wand-Waagen
Wasserd. Waagen
Zählende Waagen


© PCE Instruments - Ihr Anbieter für Messgeräte und Waagen